Entdecke die besten real geschäfte – Einkaufen in Deiner Nähe leicht gemacht!

Wo finde ich real Geschäfte?

Hallo Leute,

heute sprechen wir über die Frage: Wo gibt es echte Geschäfte? Da gibt es viele Möglichkeiten und Optionen. In diesem Artikel erfährst du, wo du echte Geschäfte finden kannst und was du dort machen kannst. Also, lass uns loslegen!

Es gibt Real-Geschäfte in ganz Deutschland. Sie können auf der Real-Website nachschauen, in welchen Städten sich die Filialen befinden. Außerdem kannst du auf der Seite nachlesen, welche Öffnungszeiten jede Filiale hat. Viel Spaß beim Einkaufen!

Real-Markt am Westkreuz Frankfurt (Oder): SCP Group erhält Filiale

Der Real-Markt am Westkreuz in Frankfurt (Oder) bleibt vorerst weiterhin für Dich geöffnet. Das geht aus einem Schreiben der neuen Eigentümer – der SCP Group – an die Belegschaft hervor. Die SCP Group hat den Real-Markt erst vor Kurzem übernommen und plant aktuell, die Filiale als Kundenmagnet in Frankfurt (Oder) zu erhalten. Somit können die Einwohner der Stadt weiterhin auf die gewohnten Angebote und Serviceleistungen des Supermarkts zurückgreifen. In der Vergangenheit hatte es Gerüchte über eine Schließung des Real-Marktes gegeben, die damit nun endgültig entkräftet wurden.

Real kehrt zurück: 60 alte Filialen erhalten neues Leben

Am Ende des Monats Januar 2022 kam eine überraschende Entscheidung: Rund 60 ehemalige Filialen des Real-Einzelhandels werden unter dem alten Namen fortgeführt. Damit erhalten die treuen Kunden die Gelegenheit, auch weiterhin in den bekannten Geschäften einzukaufen und die Marke Real nicht ganz zu vergessen. Zudem ist die Hoffnung, dass einige der beschlossenen Standorte in naher Zukunft wieder eröffnet werden, um ein Einkaufserlebnis in gewohnter Real-Qualität zu ermöglichen. So können wir uns alle auf einen Einkauf bei Real freuen, wenn die Situation es erlaubt.

Real schließt Filialen: Ein Nachteil für viele Kunden

Weil einige Real-Geschäfte finanziell nicht lukrativ sind, hat der Eigentümer SCP einige Filialen leider schließen müssen. Dadurch entsteht für viele Menschen ein großer Nachteil, denn Real war für viele eine tolle Anlaufstelle. Durch die Schließungen werden vor allem ländliche Regionen betroffen sein, die ohnehin schon weniger Einkaufsmöglichkeiten haben. Aber auch in den größeren Städten haben viele Kunden die Filialen von Real sehr geschätzt. Umso mehr schmerzt die Schließung für viele.

Real Märkte in Deutschland: Letzter Abnehmer gefunden

Du hast bestimmt auch gehört, dass die Real Märkte in Deutschland Insolvenz angemeldet haben. Seit 2017 ist das Thema ein Dauerthema im Einzelhandel und viele Filialen sind an Edeka, Kaufland und Globus gegangen. Doch im Januar 2020 hat endlich auch der letzte Abnehmer für die verbliebenen 60 Märkte gefunden. Ein russischer Investor hat sie übernommen und damit ist ein langes Kapitel in der deutschen Einzelhandelslandschaft beendet. Dennoch bleiben die Real Märkte weiterhin ein Begriff und auch wenn die Filialen nicht mehr den gleichen Namen tragen, ist die Marke Real nicht komplett aus dem Gedächtnis verschwunden.

Geschäfte in der Nähe finden

Real: Einzigartiges Konzept für ein einheitliches Einkaufserlebnis

Seit 1992 vereint real unterschiedliche Vertriebskonzepte. Die Marke existiert seitdem und ist das Ergebnis der Zusammenführung von 13 SB-Warenhaus-Unternehmen. Dazu gehören unter anderem real-kauf, divi, Continent, massa, massa-Mobil, Meister, esbella, basar, BLV, Huma und Suma. Mit diesen 13 SB-Warenhaus-Unternehmen hat real ein einzigartiges Konzept geschaffen, das dazu beiträgt, dass Kunden in jeder Region Deutschlands ein einheitliches Einkaufserlebnis erhalten. Viele innovative Technologien und Services, die es ermöglichen, den Einkauf bequem und komfortabel zu gestalten, sind bei real verfügbar. Mit einem breiten Sortiment an Produkten, darunter Lebensmittel, Mode, Technik und vieles mehr, bietet real eine einzigartige Einkaufsmöglichkeit.

Kaufland übernimmt Realde und bietet neue Shopping-Erlebnisse

Im Juni 2020 haben wir es geschafft: Der Verkauf von Real ist abgeschlossen und die Eigentümerschaft gehört seither zu 100 Prozent der luxemburgischen SCP Retail Investments. Ende Juni wurde dann schließlich bekannt gegeben, dass die Schwarz-Gruppe den Online-Shop realde übernimmt und unter der Marke Kaufland weitergeführt wird. Damit sichert sich Kaufland einen großen Online-Marktanteil und kann sein Sortiment auch digital anbieten. Für uns bedeutet das eine neue Chance, digital einzukaufen und entsprechende Erlebnisse zu schaffen. So können wir zukünftig noch bequemer und schneller shoppen.

Real Warenhauskette: 269 Filialen nach Rückgang von Metro-Gruppe

Die SB-Warenhauskette Real hat in den letzten Jahren einen starken Rückgang ihrer Filialen erlebt. Bis 2019/2020 war Real ein Tochterunternehmen der Metro-Gruppe, doch mittlerweile gibt es nur noch rund 269 Häuser. Der Großteil dieser Filialen wurde von anderen großen Einzelhändlern, wie zum Beispiel Kaufland, Edeka oder Rossmann, übernommen. So können Kunden in den meisten Regionen nach wie vor auf ein breites Sortiment an Waren zugreifen, allerdings unter einem anderen Namen.

Schwarz Gruppe: 550000 Mitarbeiter in 32 Ländern

Mit 550000 Mitarbeitern in 32 Ländern ist die Schwarz Gruppe eine der weltweit führenden Handelsgruppen. Beheimatet im baden-württembergischen Neckarsulm, bilden die beiden Handelssparten Lidl und Kaufland die Säulen der internationalen Lebensmitteleinzelhandelsbranche. Dort bieten sie ein umfangreiches Sortiment an Lebensmitteln, Non-Food-Artikeln, Getränken und frischem Fisch und Fleisch, aber auch Haushaltswaren, Elektronik und Drogerieartikel an. Seit über 80 Jahren ist die Schwarz Gruppe auf dem Markt und hat sich einen Namen als eine der größten und erfolgreichsten Handelsgruppen in Europa gemacht. Ein weltweit einheitliches Einkaufserlebnis und eine hohe Kundenzufriedenheit sind die Grundpfeiler der Unternehmensstrategie. Dank der modernen Logistiklösungen und der innovativen Digitalisierungsstrategie können sich Kunden auf eine schnelle Lieferung und einen reibungslosen Online-Einkauf verlassen. Ein weiterer Grund für ihren Erfolg ist die starke Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. Durch umfangreiche Maßnahmen wie den Einsatz von Verpackungen aus recycelbaren Materialien, die Schaffung von Anbaugebieten für biologische Lebensmittel oder die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung trägt die Schwarz Gruppe zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

Kaufland: Qualitativ hochwertige Produkte – Nur wenige aus Russland

Du hast sicher schon einmal davon gehört, dass in vielen Produkten aus dem Supermarkt Inhaltsstoffe aus Russland enthalten sein sollen. Aber Kaufland möchte dir klar machen, dass das nicht überall der Fall ist. Du findest in den Regalen des Discounters nämlich nur einige wenige Produkte, die aus Russland stammen.

Kaufland wurde 1968 gegründet und hat seinen Firmensitz in Neckarsulm in Baden-Württemberg. Derzeit betreibt das Unternehmen rund 1300 Filialen, davon 667 in Deutschland. Es arbeiten dort über 132000 Menschen. Diese arbeiten Tag für Tag daran, dir ein umfassendes Produktsortiment anzubieten, aus dem du deine Lieblingsprodukte wählen kannst. Dabei ist Kaufland stets bemüht, dir ausschließlich qualitativ hochwertige Artikel anzubieten.

Real: Deutsches Unternehmen mit Eigentümern in Russland

Real ist ein deutsches Unternehmen, dessen Eigentümer in Russland zu Hause sind. Trotzdem sind alle Konten und Vermögen in Deutschland zu finden. Es ist also ein Unternehmen, das sein Geld hier in Deutschland verwaltet und das du beruhigt nutzen kannst. Es gibt also keinen Grund, sich Sorgen zu machen, dass dein Geld oder deine Daten an einen anderen Ort verschwinden.

Real Geschäfte Standorte

Mein Real: Neues Konzept von Real mit Rewe-Produkten und Lieferservice

Real bringt jetzt ein neues Konzept namens ‚Mein Real‘ auf den Markt. Dabei hat der Supermarkt einen neuen Lieferanten, den Einzelhändler Rewe, der die Rolle der Metro übernommen hat. Jetzt können Kunden bei ‚Mein Real‘ auch Rewe-Produkte kaufen. Auch beim Kassensystem setzt der Supermarkt jetzt auf das System von Rewe. Auch online gibt es Veränderungen. Hier kannst du jetzt mehr Produkte bestellen, die dann direkt nach Hause geliefert werden. Mit ‚Mein Real‘ kannst du also ganz einfach und bequem deinen Einkauf erledigen und dir dabei die Zeit und den Weg zum Supermarkt sparen.

Russisches Investorenkonsortium kauft Real-Supermarktketten für 300 Millionen €

Update vom 16. Februar 2020 um 13.01 Uhr: Ein russisches Investorenkonsortium, angeführt von Oligarch Wladimir Jewtuschenkow (71), hat die Real-Supermarktkette von der Metro-Gruppe für eine Rekordsumme in Höhe von 300 Millionen Euro gekauft. Damit ist es der bislang größte Supermarkt-Deal in der Bundesrepublik. Doch es kommt noch spannender: Die Käufer aus Russland planen offenbar, die Kette aufzuteilen und zu veräußern. Sollte es dazu kommen, würde das den deutschen Markt nachhaltig durcheinander wirbeln. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Marktkauf zieht in leerstehende Real-Filiale in Aplerbeck ein

Die Nachricht, dass die Real-Filiale an der Schleefstraße in Aplerbeck geschlossen wird, löste bei vielen Einwohnern Enttäuschung aus. Seitdem warteten alle gespannt auf einen Nachfolgermarkt. Jetzt ist es offiziell: Die zur Edeka-Gruppe gehörende Supermarkt-Kette Marktkauf wird in den rund 5500 Quadratmeter großen Markt einziehen. Das bedeutet, dass die Bewohner Aplerbecks bald wieder eine große Auswahl an Lebensmitteln und Produkten vor Ort haben werden. Zudem wird der neue Marktkauf eine große Auswahl an Fleisch- und Wurstwaren anbieten. Auch viele regionale Produkte werden im Sortiment sein. Ab dem 1. August 2022 können sich die Einwohner von Aplerbeck über das neue Angebot freuen.

Mein Real: Neuer Name, mehr Kundenzufriedenheit

Du hast schon davon gehört, dass „Real“ seinen Namen geändert hat? Unter dem neuen Namen „Mein Real“ möchte die ehemalige Tochterfirma von „Metro“ die Kundenzufriedenheit steigern. Seit dem 1. Juli ist es nun offiziell: „Real“ heißt nun „Mein Real“. Damit möchte das Unternehmen seinen Kunden ein Gefühl der Wertschätzung vermitteln und einen persönlicheren Service bieten. Zusätzlich zu dem veränderten Namen werden auch neue Tools und Services angeboten, um den Kunden ein noch bequemeres Einkaufserlebnis zu geben. Mit dem neuen Namen „Mein Real“ möchte das Unternehmen auch sein Engagement für den Kunden unterstreichen und noch mehr auf deren Bedürfnisse eingehen. So können Kunden zum Beispiel jetzt noch schneller und einfacher online einkaufen und alle Services rund um das Einkaufserlebnis nutzen.

Real,- Durlach: Einkaufsparadies mit 200.000 Artikeln

Der real,- in Durlach ist ein echtes Einkaufsparadies. Wenn du dich mal wieder ausgiebig austoben willst, dann bietet dir das SB-Warenhaus alles, was das Shoppingherz begehrt! Auf einer Verkaufsfläche von ca. 11.000 Quadratmetern kannst du auf Entdeckungstour gehen und aus rund 200.000 Artikeln wählen. Dazu gehören sowohl Food-Produkte als auch Non-Food-Artikel. Mit über 920 Parkplätzen und 26 Kassen mit vier SCO Anlagen steht einem entspannten Einkaufserlebnis nichts mehr im Weg. Zudem bieten dir die 100 Meter an Bedienungstheken die Möglichkeit, Waren direkt an der Kasse zu bezahlen. Und zu guter Letzt sorgen die 200 Mitarbeiter des real,- Warenhauses in Durlach für einen reibungslosen Ablauf und geben dir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Kaufland: Mehr Auswahl, bessere Preise & mehr Karrierechancen

Anstatt der alten Real-Filialen steht nun der Name Kaufland auf den Gebäuden. Der bekannte deutsche Supermarkt hat die Läden übernommen und sie zu seinen eigenen Shops umgebaut. Durch die neue Partnerschaft profitieren sowohl Kunden als auch Mitarbeiter: Sie können nun auf eine noch größere Produktauswahl zugreifen und auf ein breiteres Angebot an Lebensmitteln sowie eine erweiterte Auswahl an Non-Food-Artikeln zurückgreifen. Die neuen Kaufland-Filialen bieten eine exzellente Qualität und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Mitarbeiter profitieren von einer besseren Arbeitsplatzqualität und einem höheren Maß an Sicherheit. Darüber hinaus erhalten sie eine Aus- und Weiterbildung, um ihre Karrierechancen zu verbessern. Kurz gesagt: Mit dem Wechsel von Real zu Kaufland wird einiges geboten – sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter.

Edeka, Kaufland und Globus sichern Real-Märkte: Einkaufen mit mehr Auswahl

Du hast es jetzt schon mitbekommen: Neben Edeka, die als Erste die Zusagen erhalten haben, kannst du dich auch auf Kaufland und Globus freuen. Nachdem das Bundeskartellamt seine Freigabe ausgesprochen hat, hat Edeka die ersten Real-Märkte bekannt gegeben, die in Kürze unter dem Supermarkt-Giganten laufen werden. Es ist also einiges an neuen Einkaufsmöglichkeiten in Sicht. Gute Neuigkeiten für alle Shopping-Fans! Einige der Real-Märkte werden sogar direkt in bestehende EDEKA-Filialen integriert, sodass du noch mehr Auswahl beim Einkaufen hast. Wir sind gespannt, was uns die Zukunft noch bringen wird!

Real-Schließungen: 63 Filialen bleiben in Deutschland

Es war ein schwerer Schlag für viele Kunden: Im Jahr 2020 mussten alle 270 Real-Filialen in Deutschland schließen. Jetzt steht fest, dass 63 Märkte unter der Marke „Real“ bestehen bleiben. Der Großteil der Standorte ging vor allem an Edeka, Kaufland und Globus. Viele Kunden waren über die Schließungen enttäuscht, da Real eine gute Auswahl an Produkten anbot und ein sehr hohes Maß an Kundenservice bieten konnte. Einige Standorte werden sich jedoch nicht mehr unter der Marke Real befinden, sondern stattdessen als Edeka, Kaufland oder Globus betrieben werden. Dies bedeutet, dass viele Kunden nun auf ein anderes Einkaufserlebnis umsteigen müssen. Trotz der schmerzlichen Einschränkungen wird es in Zukunft noch immer 63 Märkte geben, die unter der Marke Real weiterhin ein ansprechendes Einkaufserlebnis bieten. Hier kannst Du weiterhin auf eine moderne und ansprechende Auswahl an Produkten und einen guten Kundenservice zählen.

Mein Real“: 63 Filialen werden umbenannt & neue Services

Insgesamt 63 Real-Filialen werden am 1. Juli 2022 in „mein Real“ umbenannt. Das gab der neue Inhaber, Finanzinvestor Sven Tischendorf, nach der Übernahme bekannt. Er hat versprochen, dass es neben dem Namen auch viele weitere Veränderungen geben wird, wie ein neues Logo und ein neuer Slogan. Außerdem wird es zahlreiche neue Produkte und Services geben, die den Kunden ein noch besseres Einkaufserlebnis bieten sollen. So können sie sich auf noch mehr Auswahl und günstige Preise freuen.

Kaufland erhält Erlaubnis für 114 Real-Standorte in Deutschland

Köln – Ende Dezember 2020 gab es große Freude: Das Bundeskartellamt erteilte Kaufland die Erlaubnis, 92 Filialen von Real zu übernehmen. Im Sommer legte das Unternehmen noch einmal nach und sicherte sich 22 weitere Standorte der Real-Märkte. Damit hat Kaufland nun die Freigabe für insgesamt 114 Real-Standorte erhalten. Aufgrund des großen Erfolges kündigte das Unternehmen an, dass es vorhat, das Sortiment in den Märkten zu erweitern und neue Arbeitsplätze zu schaffen.

Zusammenfassung

In Deutschland gibt es viele real-Geschäfte. Sie sind in fast jeder Stadt zu finden. Meistens findest du sie in Einkaufszentren oder auf großen Shopping-Straßen. Du kannst auch online nach real-Geschäften in deiner Nähe suchen, um herauszufinden, wo du eines findest. Viel Spaß beim Shoppen!

Zusammenfassend können wir sagen, dass es viele Optionen für echte Geschäfte gibt, egal ob online oder vor Ort. Es liegt an dir zu entscheiden, wo du deine Einkäufe tätigen möchtest. Versuche einfach mal verschiedene Optionen aus und finde heraus, welche am besten zu dir passt.

Schreibe einen Kommentar