Erfahre hier, Wie Lange die Geschäfte Morgen Offen Sind – Alle Details im Artikel!

Öffnungszeiten der Geschäfte morgen

Hey! Wenn du dich gerade fragst, wie lange die Geschäfte morgen geöffnet haben, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel gibt es alle Antworten, die du brauchst. Lass uns also mal schauen, wie lange die Geschäfte morgen geöffnet sind.

Morgen sind die Geschäfte normalerweise von 10 Uhr bis 18 Uhr offen. Genauere Informationen findest du am besten auf der Webseite des jeweiligen Geschäfts oder indem du direkt dort anrufst. Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Weihnachtsgeschenke holen: Geschäfte schließen früher in Bayern, RP, Sachsen & Saarland

Du hast noch bis zu den Feiertagen Zeit deine Weihnachtsgeschenke zu kaufen, aber achte darauf, dass du die Geschäfte in manchen Bundesländern früher verlässt. In Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und im Saarland schließen die Geschäfte bereits um 14 Uhr, während es in den anderen Bundesländern üblich ist, dass die Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet sind. Achte also darauf, dass du rechtzeitig fertig bist, um dir deine Weihnachtsgeschenke zu sichern.

Letzter Tag 2023: Freude, Vorfreude und Pläne für 2024

Am Samstag, dem 23. Dezember 2023, ist es soweit: der letzte Tag des Jahres 2023. Für viele Menschen ist es ein Tag voller Freude und Vorfreude, da sich die Feiertage nähern. An diesem Tag werden viele Familien zusammenkommen, um das Weihnachtsfest zu feiern, Geschenke auszutauschen und sich gegenseitig zu besuchen. Gleichzeitig ist es auch ein Tag, an dem man sich auf das neue Jahr vorbereiten kann. Viele Menschen nutzen den Tag, um ihre Pläne für das nächste Jahr zu schmieden und sich neue Ziele zu setzen. So können wir uns gemeinsam auf ein spannendes und erfülltes Jahr 2024 freuen!

Weihnachtsgeschäfte: Öffnungszeiten & Schließungen 2022

müssen die Läden geschlossen bleiben.

Weihnachten 2022 kommt bestimmt wieder schneller als du denkst! Deshalb ist es wichtig, schon jetzt zu wissen, an welchen Tagen die Geschäfte geöffnet haben. Wie jedes Jahr sind Supermärkte wie Aldi, Lidl, Rewe & Co, Drogerien und alle anderen Einzelhandelsgeschäfte bis zum 23. Dezember normal geöffnet. Aber am Weihnachtstag, also am 24. Dezember, müssen die Läden geschlossen bleiben. Um sicherzustellen, dass du alle Geschenke und Weihnachtseinkäufe rechtzeitig erledigt hast, solltest du dir die Öffnungszeiten also schon jetzt einprägen. So kannst du in Ruhe und ohne Stress alles besorgen, was du für deine Weihnachtsfeier brauchst.

Einkaufen an Heiligabend & Weihnachten: Öffnungszeiten NRW & Niedersachsen

Du planst gerade Deine Einkäufe an Heiligabend? In NRW kannst Du ab 6 Uhr früh Deine Weihnachtseinkäufe tätigen. Bis 14 Uhr bleiben die Supermärkte dort geöffnet. An den beiden Weihnachtsfeiertagen musst Du leider auf Deine Shoppingtour verzichten, denn an diesen Tagen sind die Geschäfte in Deutschland geschlossen. Damit aber alle auf ihre Kosten kommen, gibt es in manchen Bundesländern Ausnahmen: In Niedersachsen haben die Supermärkte am ersten Weihnachtsfeiertag von 12 bis 18 Uhr geöffnet. In Brandenburg ist es Dir am ersten Weihnachtsfeiertag möglich, von 9 bis 14 Uhr Deine Einkäufe zu erledigen.

 Geschäfte morgen öffnungszeiten

Heißgetränke zur Weihnachtszeit: Glühwein, Grog, Eierpunsch & Jagertee

Wenn die kalte Jahreszeit näher rückt, steigt die Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Ein besonderer Genuss sind dann die vielen verschiedenen heißen Getränke, die man mit Freunden und Familie beim gemütlichen Beisammensein genießen kann. Klassiker wie Glühwein, Grog, Eierpunsch und Jagertee dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Mit einem guten Glühwein oder einem heißen Grog kannst Du Dir bei kalten Temperaturen wohlige Wärme gönnen. Ein Eierpunsch ist eine leckere Kombination aus Eierlikör und heißer Milch, der besonders gut zu Weihnachten passt. Und wenn Du etwas mehr Abwechslung beim Heißgetränk möchtest, dann ist Jagertee eine gute Wahl. Dieser wird aus Tee, Weinbrand und Gewürzen zubereitet und ist eine echte Wärmequelle. Genieße die heißen Getränke zur Weihnachtszeit und hab eine schöne Zeit mit Deinen Liebsten!

Tag der Deutschen Einheit 2022: Brückentag für Kurzurlaub

Der Tag der Deutschen Einheit wird alljährlich am 03. Oktober gefeiert. 2022 fällt der Feiertag auf einen Montag. Damit ist er ein sogenannter ‚Brückentag‘, der die Möglichkeit eines Kurzurlaubs eröffnet. Der Tag der Deutschen Einheit ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, der an die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten im Jahr 1990 erinnert. Er ist ein nationaler Feiertag, an dem überall in Deutschland zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Dazu gehören das traditionelle Fackelzug, Konzert und Bürgerfest. Auch in den öffentlichen Einrichtungen und Geschäften herrscht an diesem Tag besondere Betriebsruhe. Also, wenn Du im Jahr 2022 ein paar Tage Urlaub machen möchtest, ist der 03. Oktober ein idealer Tag dafür.

Heiligabend: Welche Geschäfte sind geöffnet?

Heiligabend ist ein Tag wie kein anderer. In allen deutschen Bundesländern müssen Geschäfte, die an Werktagen üblicherweise geöffnet sind, spätestens um 14 Uhr schließen. Allerdings gibt es auch hier einige Ausnahmen: Apotheken, Tankstellen und Shops, die sich in Bahnhöfen befinden, dürfen auch an Heiligabend noch geöffnet haben. So können sich die Menschen auch am Heiligabend noch die wichtigsten Dinge besorgen. Natürlich können auch an Heiligabend einige Supermärkte für den Einkauf geöffnet sein. Es ist aber ratsam, sich bei seinem örtlichen Supermarkt zu informieren, ob dieser an Heiligabend überhaupt geöffnet hat. Damit du auf der sicheren Seite bist!

Heiligabend und Silvester: Freie Tage genießen!

Heiligabend und Silvester sind zwar keine gesetzlichen Feiertage, aber das bedeutet nicht, dass man an diesen Tagen unbedingt arbeiten muss. Wenn sie auf ein Wochenende fallen, haben wir Glück und können uns über ein paar freie Tage freuen. Wenn nicht, sollten wir uns ggf. um Urlaub bemühen, falls möglich. So können wir ein paar schöne Tage mit Freunden und Familie verbringen und uns auf das neue Jahr freuen.

Einkaufen gehen – Geschäfte am (morgigen) Tag öffnen

Du hast morgen einen Einkauf geplant? Dann kannst Du beruhigt loslegen! Es ist kein gesetzlicher Feiertag, sodass die meisten Geschäfte geöffnet sind. Du kannst also wie gewohnt einkaufen gehen. Es kann aber sein, dass einzelne Geschäfte eine andere Öffnungszeit haben, deswegen lohnt es sich immer, vorher einen Blick auf die Homepage des jeweiligen Ladens zu werfen. Oder rufe einfach dort an, wenn Du dir unsicher bist. Dann weißt Du ganz genau, ob Du morgen einkaufen kannst. Viel Spaß beim Shoppen!

LadSchlG Bayern: Alle Verkaufsstellen müssen zw. 6-20 Uhr schließen

In Bayern gilt das Bundesladenschlussgesetz (LadSchlG). Das bedeutet für Dich, dass alle Ladengeschäfte und sonstigen Verkaufsstände montags bis samstags zwischen 6.00 Uhr und 20.00 Uhr geschlossen sein müssen. Ausgenommen sind hier Bäckereien die bereits ab 5.30 Uhr ihre Türen für Dich öffnen dürfen. An Sonn- und Feiertagen müssen jedoch alle Verkaufsstellen geschlossen bleiben.

Geschäfte morgen öffnungszeiten

Heiligabend Einkaufen: Öffnungszeiten beachten!

Heiligabend, der 24. Dezember, fällt dieses Jahr auf einen Samstag. Damit ist es kein gesetzlicher Feiertag. Das bedeutet, dass Supermärkte und Discounter öffnen dürfen, aber auch alle anderen Geschäfte im Einzelhandel. In vielen Kommunen gibt es jedoch besondere Regelungen für die Ladenöffnungszeiten an Weihnachten, die man beachten sollte.

Dein Einkauf an Heiligabend kannst du also problemlos erledigen, aber du solltest die Öffnungszeiten vorher kontrollieren. Wenn du nicht selbst einkaufen willst, kannst du auch online bestellen oder dir einen Lieferdienst suchen. So sparst du dir den Weg zum Supermarkt und hast trotzdem alles, was du für dein Fest benötigst.

Gesetzliche Öffnungszeiten für Einkaufsmöglichkeiten am 24. Dezember

Gesetzlich ist es vorgeschrieben, dass am 24. Dezember der Handel nur bis 13:00 Uhr offen hat. Das bedeutet, dass Supermärkte und andere Einkaufsmöglichkeiten, wie zum Beispiel Drogerien, auch nur bis zu dieser Uhrzeit geöffnet sein dürfen. Die Öffnungszeiten beginnen am 24. Dezember normalerweise um 6:00 Uhr morgens und enden dann am frühen Nachmittag. So hast Du genug Zeit, um noch alle Geschenke für Weihnachten zu besorgen.

Silvester in Bayern: Öffnungszeiten beachten!

An Silvester gelten in Bayern ebenfalls veränderte Öffnungszeiten. Laut den Vorschriften dürfen Geschäfte bis 20 Uhr geöffnet bleiben. Allerdings schließen die meisten Supermärkte ähnlich früh wie an Heiligabend. Deshalb ist es ratsam, sich vorab zu informieren, damit Du nicht vor verschlossenen Türen stehst. Wenn Du noch etwas für Dein Silvestermenü brauchst, solltest Du also rechtzeitig einkaufen gehen, um nicht zu kurz zu kommen.

Geschäfte am Silvesterabend: Öffnungszeiten bis 17 Uhr, Ausnahmen möglich

Du möchtest am Silvesterabend noch einkaufen gehen, aber weißt nicht, wann die Geschäfte öffnen? Am 31. Dezember haben die meisten Geschäfte nur bis 17 Uhr geöffnet. Allerdings sind Ausnahmen möglich: Verkaufsstellen von Lebensmitteln dürfen bis 18 Uhr öffnen. Aber Achtung: Nicht alle Supermärkte halten sich an diese Regelung, sondern orientieren sich an den allgemeinen Handels-Öffnungszeiten. So kann es sein, dass auch diese schon um 17 Uhr schließen. Daher lohnt es sich, vorher zu überprüfen, wann die Geschäfte in deiner Nähe geöffnet haben. So kannst du dir sicher sein, deine Einkäufe noch rechtzeitig erledigen zu können.

Karfreitag 2023 in NRW – 2 Wochen und 1 Tag

In Nordrhein-Westfalen ist Karfreitag ein gesetzlicher Feiertag – er steht uns also bevor! Am Freitag, den 7. April 2023, ist Karfreitag. Das bedeutet, dass Du Dich in 15 Tagen auf diesen besonderen Tag freuen kannst. Um genau zu sein, sind es 2 Wochen und 1 Tag.
Karfreitag ist ein Tag der Trauer und der Betrachtung über das Leiden Jesu. Religiöse Menschen verbringen den Tag mit Gebet und Andacht und viele Orte sind für touristische Aktivitäten geschlossen. Auch wenn Du nicht religiös bist, ist es ein Tag, an dem Du innehalten und wertvolle Momente mit Deinen Liebsten genießen kannst.

Lebensmittelgeschäfte in Städten und Dörfern Öffnungszeiten

In den meisten Bundesländern sind Lebensmittelgeschäfte in den Innenstädten und in kleineren Städten/Dörfern von Montag bis Samstag von 800 bis 2000 Uhr geöffnet. In einigen Gebieten kann es aber sein, dass die Geschäfte nur zu bestimmten Uhrzeiten offen sind. An Sonn- und Feiertagen bleiben die Ladentüren meistens verschlossen. Dafür kannst Du aber in vielen Städten auf Wochenmärkte oder Direktvermarkter ausweichen. An solchen Ständen bekommst Du frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger.

Sonntag: Erholung und Entspannung durch Freizeitaktivitäten

Der Sonntag ist und war schon immer ein besonderer Tag. Bereits seit Generationen ist es Tradition, dass an diesem Tag die Menschen etwas Ruhe finden und sich vom Alltag erholen. Viele gehen in die Kirche, um sich spirituell zu beschenken. Doch auch ohne Kirche kann man sich an diesem Tag entspannen und das tut man am Besten, wenn man verschiedene Dinge unternehmen kann. Daher haben die Läden an Sonntagen geschlossen, sodass man nicht in Versuchung gerät. Man kann aber dennoch bei verschiedenen Freizeitaktivitäten wie Ausflügen in die Natur, Spaziergängen oder dem Besuch von Freunden die Seele baumeln lassen. An solchen Aktivitäten kann man sich erfreuen und neue Kraft tanken.

Heiligabend-Essen: 19% Bockwürstchen & Kartoffelsalat, 8% Fisch & Geflügel

Am Heiligabend 2020 wird es bei vielen Menschen Bockwürstchen mit Kartoffelsalat geben. Laut einer Umfrage werden 19 Prozent der Befragten diese Kombination wählen. Auch Fondue oder Raclette liegen mit 17 Prozent hoch im Kurs. Rinder- oder Schweinbraten werden bei 9 Prozent der Befragten serviert und 8 Prozent werden Fisch oder Geflügel auf den Tisch bringen.

Wenn Du noch auf der Suche nach einer leckeren Idee für dein Weihnachtsessen bist, gibt es noch viele weitere Optionen. Warum probierst du nicht mal ein Wild-Gemüse-Curry oder ein mediterranes Hackfleisch-Auflauf? Oder wie wäre es mit einem schmackhaften Fisch-Gratin? Mit ein bisschen Kreativität, kannst du ein unvergessliches Weihnachtsessen für deine Lieben zaubern!

Gesetzliche Feiertage in Deutschland: Was gilt wo?

Grundsätzlich hast du in allen Bundesländern neun Feiertage, an denen du nicht arbeiten musst. Dies sind der Neujahrstag, der Karfreitag, der Ostermontag, der Christi Himmelfahrtstag, der Pfingstmontag, der Tag der deutschen Einheit, der 1. Weihnachtsfeiertag, sowie der 2. Weihnachtsfeiertag. Außerdem gibt es in einigen Bundesländern noch den 1. Mai als gesetzlichen Feiertag. Dieser ist aber nicht in allen Bundesländern gesetzlich verankert. Deshalb solltest du vorher immer schauen, was in dem jeweiligen Bundesland gilt.

Zusammenfassung

Morgen sind die Geschäfte normalerweise zwischen 9-18 Uhr geöffnet. Es kann aber sein, dass einzelne Geschäfte andere Öffnungszeiten haben, also schau am besten vorher nach, wann dein Lieblingsgeschäft geöffnet hat. Hoffe, das hilft dir weiter!

Du kannst morgen wahrscheinlich nur bis zur üblichen Geschäftszeit einkaufen gehen. Du solltest also vorher überprüfen, wann genau die Geschäfte schließen.

Schreibe einen Kommentar