Wie lange haben Geschäfte an Weihnachten 2020 offen? Erfahre hier die Antwort!

Ladenöffnungszeiten an Weihnachten

Hallo zusammen! Heute möchte ich euch mal erzählen, wie lange die Geschäfte an Weihnachten offen haben. Weihnachten ist eine besondere Zeit und jeder möchte sicher sein, dass er noch rechtzeitig die richtigen Geschenke kaufen kann. Deshalb ist es gut zu wissen, wie lange die Geschäfte an Weihnachten offen haben.

Die meisten Geschäfte haben an Weihnachten normalerweise nur bis mittags geöffnet, so dass sie sich auf das Familienfest vorbereiten können. Einige Geschäfte haben jedoch abends und sogar an den Feiertagen geöffnet, so dass du noch ein paar Geschenke holen kannst. Du solltest also vorher die Öffnungszeiten deiner Lieblingsgeschäfte checken, um sicherzustellen, dass sie an Weihnachten offen sind.

Weihnachten 2022: Welche Läden öffnen und schließen?

ist an Weihnachten ein Ruhetag für die meisten Läden.

Du planst Weihnachten 2022? Dann solltest du vorab die Öffnungszeiten der Geschäfte kennen, denn hier gibt es einige Unterschiede. Bis zum 23.12. bleiben Supermärkte wie Aldi, Lidl, Rewe & Co, Drogerien und andere Einzelhandelsgeschäfte geöffnet, sodass du auch am Heiligabend alles Nötige besorgen kannst. Am Weihnachtstag selbst ist aber dann Ruhe angesagt. In den meisten Fällen bleiben die Läden am 24.12. den Tag über geschlossen. Allerdings kann es in manchen Regionen auch Ausnahmen geben. Es lohnt sich also, vorab nachzuschauen.

24. Dezember: Kein gesetzlicher Feiertag – Einkaufen erlaubt!

Hei, weißt Du, dass der 24. Dezember kein gesetzlicher Feiertag ist? Anders als der erste und der zweite Weihnachtstag hast Du an Heiligabend eigentlich normal geöffnete Geschäfte. Supermärkte und Discounter dürfen zum Beispiel öffnen, aber auch alle anderen Einzelhändler. Da wäre es doch super, wenn Du noch schnell ein paar Geschenke besorgen könntest! Nur vorsichtig sein: Viele Läden haben eingeschränkte Öffnungszeiten, also schau am besten vorher nach.

Letzte Chance! Weihnachtseinkäufe rechtzeitig erledigen

Du hast noch Zeit, deine Weihnachtseinkäufe zu erledigen! In den meisten deutschen Bundesländern schließen die Geschäfte am 24. Dezember normalerweise spätestens um 14 Uhr. Eine Ausnahme sind Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und das Saarland, wo die Geschäfte nur von 6 bis 14 Uhr geöffnet sind. In einigen Bundesländern kann es allerdings Ausnahmen geben, also vergewissere dich vorher, ob dein Geschäft auch zu dieser Uhrzeit geöffnet hat. Also, worauf wartest du noch? Mach dich schnell auf und erledige deine Weihnachtseinkäufe!

Weihnachtseinkäufe rechtzeitig erledigt: Tipps für den 24. Dez.

Weißt du, was das bedeutet? Wenn der 24. Dezember ein Werktag ist, dann dürfen Läden und Geschäfte nur bis 14 Uhr geöffnet sein. Damit ist es also wichtig, dass du deine Weihnachtseinkäufe rechtzeitig erledigst, um nicht zu spät zu kommen. Einige Geschäfte haben möglicherweise eine verlängerte Öffnungszeit. Also schau am besten vorher nach, wann dein Lieblingsgeschäft schließt. So stellst du sicher, dass du auch alles besorgst, was du brauchst. Wenn du also noch Geschenke besorgen musst, solltest du dir deine Zeit gut einteilen, um rechtzeitig fertig zu werden.

Geschäfte an Weihnachten öffnungszeiten

Öffnungszeiten an Heiligabend in Deutschland: 14-18 Uhr?

Grundsätzlich gilt in Deutschland, dass Läden am 24. Dezember, sofern es sich hierbei um einen Werktag handelt, nur bis 14 Uhr öffnen dürfen. Das bedeutet, dass es an diesem Tag keine Möglichkeit gibt, nachmittags noch einzukaufen. Allerdings gibt es eine Ausnahme. In manchen Bundesländern sind die Geschäfte bis 18 Uhr geöffnet. Wenn du also noch ein Geschenk brauchst, kannst du dich vorab informieren, ob es in deiner Gegend eine entsprechende Regelung gibt. So bist du auf der sicheren Seite und kannst dir letzte Weihnachtseinkäufe ersparen.

Geschäfte schließen am 24. Dezember um 14 Uhr – Einkaufen gehen und Weihnachtsbesorgungen erledigen!

An Weihnachten ist es wichtig zu wissen, wann die Geschäfte schließen. Wie jedes Jahr müssen die Läden am 24. Dezember um 14 Uhr ihre Türen schließen, denn das ist die Vorschrift des Ladenschlussgesetzes. Aber du musst dich nicht sorgen, denn die meisten Geschäfte öffnen schon früh am Morgen und du kannst also den ganzen Tag lang einkaufen gehen. So kannst du alles erledigen, was du noch vor Weihnachten besorgen musst.

Last-Minute-Einkauf an Heiligabend: Ladenöffnungszeiten gesetzlich geregelt

Du hast noch keine Pläne für Heiligabend? Kein Problem! Denn die Öffnungszeiten an Heiligabend sind gesetzlich geregelt. In Deutschland ist der 24. Dezember als Feiertag anerkannt und wird daher so gut wie nicht genutzt. Um dir trotzdem ein bisschen Freiheit zu geben, gilt allgemein die Regelung, dass Geschäfte gemäß § 3 Abs 3 LadSchlG, also dem Ladenöffnungsgesetz, am 24. Dezember von 6 Uhr bis 14 Uhr geöffnet sein dürfen. So hast du die Möglichkeit, noch schnell alles für dein Fest zu besorgen und deine Liebsten zu überraschen!

Weihnachtsgeschenke & Christbaum noch bis 14 Uhr erhalten

Du hast noch kein Weihnachtsgeschenk oder noch keinen Christbaum? Kein Problem! In der Regel haben die Geschäfte an Heiligabend von 07:00 bis 14:00 Uhr geöffnet. So hast Du noch einmal die Gelegenheit, kurz vor Ladenschluss noch etwas zu erwerben. Blumenläden und Christbaumverkäufer haben meistens noch ein paar weihnachtliche Gestecke oder einen übriggebliebenen Baum im Angebot. Auch Supermärkte haben noch weihnachtliche Angebote, die Du vielleicht bis zum letzten Moment ausnutzen kannst. Aber Vorsicht: Es kann auch mal möglich sein, dass die Läden früher schließen als angekündigt. Also, nicht nur rechtzeitig loslegen, sondern auch mal vor Ort nachfragen, wann das Geschäft schließt.

Öffnungszeiten an Weihnachten: Wann sind Supermärkte & Läden geöffnet?

Grundsätzlich dürfen am 24. Dezember die meisten Supermärkte und Läden in Deutschland bis 13:00 Uhr geöffnet bleiben. Dies ist in den meisten Bundesländern durch eine entsprechende Gesetzgebung vorgeschrieben. So ist es auch in den meisten Bundesländern verboten, am 24. Dezember nach 13:00 Uhr zu öffnen. Allerdings gibt es in manchen Ländern Ausnahmen. So dürfen etwa in Bayern, Sachsen und Thüringen die Geschäfte sogar bis 14:00 Uhr geöffnet bleiben. Auch am 25. und 26. Dezember gibt es in manchen Bundesländern Ausnahmen, bei denen die Geschäfte geöffnet sein dürfen. Wenn Du also an den Weihnachtsfeiertagen einkaufen möchtest, solltest Du Dich vorher über die Öffnungszeiten in Deiner Region informieren.

Supermärkte in NRW am Heiligabend bis 14 Uhr geöffnet

dieses Gesetz auch.

Du hast Glück, denn in NRW dürfen Supermärkte an Heiligabend bis 14 Uhr geöffnet haben. Das ist im Ladenöffnungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt und die meisten Supermärkte, wie Aldi, Lidl, Edeka, Rewe und Co. folgen dieser Richtlinie. Wenn du also noch schnell einkaufen musst, hast du noch bis 14 Uhr Zeit.

 Geschäfte Weihnachten Öffnungszeiten

NRW: Supermärkte an Heiligabend 6-14 Uhr geöffnet

In Nordrhein-Westfalen ist es am Heiligabend erlaubt, dass Supermärkte von 6 Uhr bis 14 Uhr für Kunden geöffnet sind. An den beiden Weihnachtsfeiertagen sind die Geschäfte in ganz Deutschland geschlossen. Damit soll der Feiertag für alle Menschen, die an diesen Tagen arbeiten müssen, etwas entspannter gestaltet werden. Daher ist es wichtig, dass Du, liebe Kundin, an den Weihnachtstagen Deine Einkäufe rechtzeitig erledigst.

Heiligabend: Ladenöffnungszeiten & Feiertag in Deutschland

Heiligabend ist ein besonderer Tag im Jahr – denn es ist der Tag, an dem viele traditionelle Bräuche und Familienfeiern stattfinden. In den meisten Bundesländern ist Heiligabend ein nichtgesetzlicher Feiertag, aber es gibt einige spezielle Regelungen für die Ladenöffnungszeiten. So müssen in den meisten Bundesländern an diesem Tag die Geschäfte um 14 Uhr schließen. In Niedersachsen gibt es zusätzlich einige Ausnahmen: Hier dürfen Apotheken, Tankstellen und Shops in Bahnhöfen an Heiligabend geöffnet bleiben. Damit hast du aber trotzdem noch genügend Zeit, um dir die letzten Geschenke zu besorgen.

Weihnachten: Freude über die Bescherung teilen

Dezember.

Die Bescherung ist ein fester Bestandteil des Weihnachtsfestes und für viele Kinder eines der schönsten Momente des Jahres. Meistens liegen die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum, doch es gibt auch andere Möglichkeiten, wie Weihnachtsmänner oder Engel die Geschenke zu den Kindern bringen. Natürlich können auch andere Familienmitglieder die Geschenke verteilen – auf jeden Fall ist die Vorfreude auf die Bescherung groß und die Kinder können es kaum abwarten, endlich ihre Geschenke auszupacken. Manche Familien feiern die Bescherung schon vor dem Weihnachtsessen, während andere warten bis spät in die Nacht. Egal wann die Geschenke ausgepackt werden, es ist ein besonderer Moment, den man mit seinen Liebsten teilt.

Die Bescherung ist ein unvergesslicher Moment, an dem man die Freude in den Gesichtern der Kinder sehen kann. Es ist ein wunderbares Gefühl, die glücklichen Gesichter zu sehen, wenn die Geschenke ausgepackt werden. Jedes Jahr aufs Neue erfüllt die Bescherung die Kinderaugen mit Freude und lässt so manches Kinderherz höher schlagen.

Weihnachtsrituale: Weinauswahl, Geschenke & Spiele

An Weihnachten werden traditionell viele festliche Rituale begangen. Neben dem aufwendig vorbereiteten und sorgfältig zubereiteten Weihnachtsessen spielen dabei auch Wein und andere Getränke eine wichtige Rolle. Die Weinauswahl muss dabei gut überlegt sein, damit sie den verschiedenen Speisen gerecht wird. Auch andere Getränke können eine willkommene Abwechslung bieten und das Weihnachtsfest abrunden. Auch gemeinsame Spiele, ein Austausch von Geschenken und ein gemeinsamer Austausch von Weihnachtsliedern sind ein schöner Brauch zu Weihnachten. All diese Rituale machen das Fest zu etwas ganz Besonderem.

Feiere den Heiligen Abend mit einem Weihnachtsessen

Dezember zusammen und feiern den Heiligen Abend mit einem Weihnachtsessen.

Du weißt bestimmt, dass das Christentum am 25. Dezember die Geburt von Jesus Christus feiert. Viele Christen betrachten ihn als den Sohn Gottes. Der Heilige Abend ist der Tag vor Weihnachten und wird traditionell mit der Familie verbracht. Am 24. Dezember kommen die Familien zusammen, um den Heiligen Abend zu feiern. Dazu gibt es typischerweise ein leckeres Weihnachtsessen. Dazu gehören oft traditionelle Gerichte wie Gans, Rotkraut oder Kartoffeln. Anschließend liest man gemeinsam aus der Bibel oder man singt Weihnachtslieder. Danach werden unter dem Weihnachtsbaum Geschenke ausgepackt, die man sich gegenseitig geschenkt hat. Ein schöner Brauch, der besonders den Kindern viel Freude bereitet.

Gesetzlicher Feiertag in Deutschland & Österreich am 26. Dezember 2023

In Deutschland und Österreich ist der 26. Dezember 2023 ein besonderer Tag. Dann ist es nämlich soweit: Der 26. Dezember 2023 ist ein gesetzlicher Feiertag in beiden Ländern. Dieser Tag ist in allen Bundesländern den Sonntagen gleichgestellt und somit ein Tag, an dem du frei hast und den du gemeinsam mit deinen Liebsten genießen kannst. Egal ob du in Österreich oder Deutschland wohnst, du hast an diesem Tag einmal mehr die Gelegenheit, die Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Plane also schon einmal, was du und deine Liebsten an diesem Tag unternehmen wollen. Es erwartet dich ein Tag voller Freude und Gemeinschaft!

Supermärkte an Silvester: Öffnungszeiten und Onlineshops

Du hast noch keine Pläne für Silvester? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich Gedanken darüber zu machen. Doch vorher solltest du wissen, wie lange Supermärkte an Silvester geöffnet haben.

Obwohl Silvester nicht als Feiertag gilt, gibt es keine klare Regel, wie lange die Geschäfte an diesem Tag geöffnet haben dürfen. Die Öffnungszeiten sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und auch in einzelnen Städten können sich die Zeiten ändern. In der Regel sind Supermärkte aber von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends geöffnet. Du kannst dich aber auch vorher bei deinem örtlichen Supermarkt erkundigen, um sicherzugehen.

Außerdem kannst du auch an Silvester auf Onlineshops zurückgreifen, um deine Einkäufe zu erledigen. So kannst du ganz einfach und bequem von zu Hause aus shoppen und die Pakete werden dir direkt nach Hause geliefert.

LÖG NRW: Verkaufsstellen in NRW dürfen öffnen

Das LÖG NRW (Ladenschlussgesetz Nordrhein-Westfalen) gibt vor, dass Verkaufsstellen in NRW an Werktagen (Montag bis Samstag) üblicherweise von 0 Uhr bis 24 Uhr geöffnet sein dürfen. An Sonn- und Feiertagen ist jedoch keine Ladenöffnung gestattet. In Sonderfällen, wie zum Beispiel vor Weihnachten, ist jedoch eine Ausnahme möglich. So dürfen Verkaufsstellen hier in NRW an vier Adventstagen jeweils von 12 Uhr bis 18 Uhr öffnen.

Letzte Geschenke für Heiligabend? Supermärkte & Co. öffnen bis 17 Uhr

Du suchst noch ein Geschenk für Heiligabend? Keine Sorge! Nicht alle Supermärkte und Discounter müssen an Heiligabend und damit an Weihnachten früher als normal schließen. Es gibt zum Glück einige, die sich in der Nähe von Bahnhöfen, Fähr- oder Flughäfen befinden, die bis 17 Uhr geöffnet haben. Dazu gehören beispielsweise Aldi, Lidl, Rewe, Kaufland & Co. Also, wenn du noch ein Geschenk brauchst, schau doch mal bei einem dieser Supermärkte vorbei. Dort wirst du sicherlich fündig. Wir wünschen dir eine stressfreie Besorgung deines Geschenkes und ein frohes Weihnachtsfest!

Schlussworte

Die meisten Geschäfte haben an Weihnachten normalerweise nur kurz geöffnet, meist von 10 Uhr bis 14 Uhr. Aber es kann natürlich auch mal Ausnahmen geben, vor allem wenn es sich um größere Geschäfte handelt. Daher empfehle ich dir, vorher immer die Öffnungszeiten zu checken, damit du dir nicht umsonst den Weg machst. 😉

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten Geschäfte an Weihnachten offen haben, aber die Öffnungszeiten variieren je nach Geschäft. Du solltest also im Voraus überprüfen, wann Dein Lieblingsgeschäft an Weihnachten offen ist, wenn Du deine Weihnachtseinkäufe erledigen möchtest.

Schreibe einen Kommentar