Erfahre jetzt, wie lange die Geschäfte morgen auf haben – Antworten und Tipps!

Geschäfte Morgen Öffnungszeiten

Hallo liebe Leser,
heute möchte ich mit euch einmal klären, wie lange die Geschäfte morgen tatsächlich geöffnet haben. Ich bin mir sicher, dass wir alle schon mal in einer Situation waren, in der wir zu einer bestimmten Zeit in ein Geschäft müssen, aber nicht wissen, ob es dann auch tatsächlich geöffnet hat. Damit ihr euch in Zukunft nicht mehr ärgern müsst, kläre ich heute auf, wie lange die Geschäfte morgen auf haben.

Die meisten Geschäfte haben morgen von 10:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends geöffnet. Es kann aber sein, dass einzelne Geschäfte abweichende Öffnungszeiten haben, also schau am besten vorher nochmal nach.

Heiligabend und Silvester: Arbeitspflicht vs. Urlaub

Heiligabend und Silvester sind keine gesetzlichen Feiertage. Das heißt, wenn diese Tage nicht auf ein Wochenende fallen, besteht grundsätzlich Arbeitspflicht. Wer an diesen Tagen frei haben möchte, muss sich den Urlaub bei seinem Arbeitgeber genehmigen lassen. Meist werden auch Sonderregelungen getroffen und die meisten Berufstätigen können über Weihnachten und Neujahr ein paar Tage frei bekommen. In einigen Berufen ist es aber auch üblich, dass man an diesen Tagen arbeiten muss, etwa bei Ärzten, in der Gastronomie oder im Einzelhandel. Deshalb solltest Du immer noch mal in Deinem Vertrag nachschauen, ob es hier besondere Regelungen gibt.

Läden in Österreich an Silvester: Verkaufsstellen für Lebensmittel bis 18 Uhr geöffnet

In Österreich ist es so, dass Läden an Silvester nur bis 17 Uhr geöffnet haben dürfen. Es gibt aber eine Ausnahme: Verkaufsstellen für Lebensmittel dürfen an diesem Tag bis 18 Uhr öffnen. So kannst du dir auch am Abend noch leckere Snacks für deine Silvesterparty besorgen.

So einfach kannst Du Geschenke noch am 24. Dezember besorgen

Du hast am 24. Dezember noch ein paar Geschenke besorgen wollen? Dann informiere Dich unbedingt vorher, wann die Geschäfte in Deiner Nähe schließen. Bundesweit ist das meist spätestens um 14 Uhr der Fall, allerdings gibt es in Bayern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und im Saarland eine Einschränkung von 6 bis 14 Uhr. Solltest Du also in einer der genannten Regionen leben, solltest Du die Zeiten beachten. Ein Blick ins Internet oder ein Anruf im Geschäft vor Ort lohnt sich, damit Du nicht vor verschlossenen Türen stehst.

Supermärkte in NRW öffnen an Heiligabend nur bis 14 Uhr

diese Regelung auch.

Du solltest auf Heiligabend in NRW nicht zu spät losziehen, um noch einzukaufen. Denn die meisten Supermärkte dürfen laut Ladenöffnungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen nur bis 14 Uhr geöffnet sein. Aldi, Lidl, Edeka, Rewe und Co. halten sich in der Regel an diese Vorschrift. Aber es gibt auch Ausnahmen: Einige Märkte sind bereits früher geschlossen, andere haben länger offen. Wenn du also nicht zu spät kommen willst, informiere dich am besten im Vorfeld, wie lange die Supermärkte in deiner Nähe an Heiligabend öffnen.

Geschäfte Morgenöffnungszeiten

Weihnachten 2022: Supermärkte und Drogerien öffnen bis 23. Dez.

bleiben die meisten Geschäfte geschlossen.

Weihnachten 2022 steht vor der Tür und du hast sicherlich schon einmal überlegt, wie du deine Einkäufe erledigen und deine Geschenke besorgen kannst. Wir haben gute Nachrichten für dich: Supermärkte wie Aldi, Lidl, Rewe & Co. und Drogerien haben bis zum 23. Dezember normalerweise geöffnet. Allerdings ändert sich das am Weihnachtstag: Hier müssen die meisten Geschäfte voraussichtlich geschlossen bleiben. Es gibt aber auch Ausnahmen: Einige Läden haben an Heiligabend eingeschränkte Öffnungszeiten und bieten Kunden die Chance, sich noch schnell mit Geschenken oder Lebensmitteln einzudecken. Wie du siehst, musst du dir also keine Sorgen machen, dass du nichts mehr besorgen kannst – trotz geschlossener Läden steht einer tollen Weihnachtszeit nichts im Weg!

Einkaufen am Silvesterabend: Was du wissen musst

Am Silvesterabend ist es nicht ungewöhnlich, dass die meisten Einzelhändler ihre Geschäfte schon am Nachmittag schließen. Damit hängt es aber stark von der jeweiligen Region ab, ob, wie und bis wann du einkaufen gehen kannst. In manchen Landesteilen sind die Läden zum Beispiel schon am frühen Nachmittag geschlossen. Daher lohnt es sich, vorher zu recherchieren, ob dein Lieblingsladen auch am 31.12. geöffnet hat. Falls ja, kannst du dich noch mit Geschenken und Leckereien eindecken. So bist du für dein Silvesterfest bestens gerüstet. Auch Supermärkte und Drogerien haben meistens am 31.12. noch geöffnet, sodass du dort für ein gemütliches Abendessen einkaufen kannst.

Gesetzlicher Feiertag: Neujahrstag – Feiern, Feuerwerk & Neujahrsvorsätze

Richtig ist, dass Silvester kein gesetzlicher Feiertag ist. Allerdings ist der folgende Tag, der Neujahrstag, ein gesetzlicher Feiertag. Dieser Tag wird von vielen Menschen zum Feiern genutzt. So wird das neue Jahr traditionell mit einem großen Feuerwerk begrüßt. Viele Menschen feiern auch zusammen mit Freunden und Familie und verbringen das neue Jahr mit ihnen. Auch andere Bräuche, wie z.B. das Einnehmen eines Neujahrsvorsatzes, werden an Silvester und Neujahr gepflegt. Auf diese Weise wünscht man sich für das neue Jahr alles Gute.

Karfreitag in 15 Tagen: Ein Tag der Besinnung nutzen

In wenigen Wochen ist es schon wieder so weit: Der nächste gesetzliche Feiertag in Nordrhein-Westfalen steht an! Karfreitag ist am Freitag, den 7. April 2023 – in genau 15 Tagen. Das entspricht zwei Wochen und einem Tag. Ein Tag, an dem viele Menschen die Gelegenheit nutzen, um eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Und ein Tag, an dem viele Kirchen ihre Türen öffnen, um das Leiden und Sterben Jesu zu betrauern. Denn Karfreitag ist ein Tag der Besinnung, an dem man sich bewusst machen kann, dass das Leben nicht immer leicht ist. Nutze den Tag, um einmal innezuhalten und Kraft zu tanken für die kommenden Wochen.

Noch Einkaufen Gehen an Silvester? Prüfe Öffnungszeiten!

Du hast Glück, denn zu Silvester kannst du noch einkaufen gehen! Lebensmittelhändler, Supermärkte und Drogerien haben normalerweise bis 18:00 Uhr geöffnet. Trotzdem solltest du besser frühzeitig losgehen, da viele Läden bereits gegen 17:00 Uhr schließen. Es kann auch sein, dass der Handel an Silvester früher als üblich schließen, also überprüfe vorher die Öffnungszeiten. Vergiss nicht, dass die Läden am Neujahrstag geschlossen haben. Also denk daran, rechtzeitig deine Einkäufe zu erledigen!

Silvester-Einkäufe: Schließen Supermärkte früher? Ja!

Du hast sicherlich schon mal das Problem, dass du noch schnell etwas besorgen musstest, aber die Geschäfte schon geschlossen hatten. An Silvester kannst du daher schon frühzeitig mit den Einkäufen beginnen. Denn meist schließen Supermärkte, Discounter oder andere Läden schon zwischen 14 und 16 Uhr. Das liegt daran, dass die meisten Filialleiter ihren Mitarbeitern nicht zumuten wollen, bis zu den herkömmlichen Öffnungszeiten, die zum Teil bis 23 Uhr reichen, zu arbeiten. Um sicherzugehen, dass du nicht zu spät dran bist, schaue am besten nochmal auf der Seite des jeweiligen Geschäfts nach, wann es genau schließt. So kannst du noch rechtzeitig deine Einkäufe erledigen und musst nicht am letzten Tag des Jahres ohne das Nötigste dastehen.

Geschäfte Öffnungszeiten morgen

Reformationstag: Bedeutung, Feiertag und Veranstaltungen

Der Reformationstag, der alljährlich am 31. Oktober gefeiert wird, erinnert an die Reformation des 16. Jahrhunderts. Damals hatte Martin Luther einige Thesen gegen die katholische Kirche veröffentlicht. In neun Bundesländern, vor allem denen mit einer überwiegend protestantischen Bevölkerung, ist der Tag ein offizieller Feiertag. An solchen Tagen sind alle Supermärkte, Geschäfte, Banken und öffentliche Einrichtungen geschlossen. Auch öffentliche Verkehrsmittel fahren nur eingeschränkt. Um die Bedeutung des Reformationstags zu würdigen, werden in vielen Kirchengemeinden Gottesdienste gefeiert. Auch andere Veranstaltungen, wie Konzerte oder Lesungen, sind an diesem Tag möglich. Viele Menschen nutzen den Feiertag auch, um sich einen ruhigen Tag zu Hause zu gönnen und zu entspannen.

Kein Feiertag Morgen: Öffnungszeiten und Tipps für ein schönes Wochenende

Morgen ist leider kein Feiertag. Das bedeutet, dass die meisten Geschäfte und Läden regulär öffnen. Allerdings können sich die Öffnungszeiten je nach Bundesland und Stadt unterscheiden. Es ist also ratsam, auf der Webseite des jeweiligen Geschäfts nachzuschauen. Auch das örtliche Rathaus kann Auskunft über die Öffnungszeiten geben.

Leider ist es morgen also kein Feiertag. Aber keine Sorge, du kannst trotzdem ein schönes Wochenende haben. Ein schöner Spaziergang, ein gemütliches Kaffee-Date mit Freunden oder ein Filmabend können genau das Richtige sein, um ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen.

Heilige Drei Könige 2022: Feiertag in BW, Bayern & SA

In Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt wird am Freitag, dem 6. Januar 2022 der Tag Heilige Drei Könige gefeiert. An diesem Tag sind deshalb die meisten Geschäfte geschlossen.
Der Feiertag Heilige Drei Könige erinnert an die Weisen aus dem Morgenland, die Jesus nach seiner Geburt besucht haben sollen. In der christlichen Tradition wird der Tag als Beginn der Epiphaniaszeit begangen. In vielen christlichen Kirchen gibt es an diesem Tag ein besonderes Gottesdienst. Dieser Tag wird nicht nur in Deutschland gefeiert, sondern auch in einigen anderen Ländern.
An diesem Tag solltest du also auf jeden Fall daran denken, dass die meisten Geschäfte in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt geschlossen sind.

Silvester-Einkauf in Bayern: Erfrage Öffnungszeiten vorher!

Auch in Bayern gibt es an Silvester einige Einschränkungen, was die Öffnungszeiten betrifft. In vielen anderen Bundesländern gibt es in Bezug auf die Geschäfte an Silvester klare Vorschriften. In Bayern dagegen ist es so, dass die Geschäfte in der Theorie bis 20 Uhr offen sein dürfen. In der Praxis sieht es jedoch anders aus und die meisten Läden schließen freiwillig schon früher – zwischen 12 und 14 Uhr. Daher ist es ratsam, vor dem Einkauf die Öffnungszeiten der jeweiligen Geschäfte zu erfragen, um eine Enttäuschung zu vermeiden. Insbesondere an Feiertagen wie Silvester können sich die Öffnungszeiten unerwartet ändern. Es lohnt sich also, im Vorfeld auf Nummer sicher zu gehen.

Mariä Himmelfahrt 2022: Feiertag nur in Bayern & Saarland

Am Montag, den 15. August 2022, ist es wieder soweit: Mariä Himmelfahrt wird gefeiert. Dieser Feiertag gilt allerdings nur in Bayern und im Saarland. In bayerischen Gemeinden, in denen die katholische Bevölkerung überwiegt, ist es ein offizieller Feiertag. Ansonsten kann der Feiertag nur in den beiden Bundesländern gefeiert werden. Doch auch wenn es in anderen Regionen nicht offiziell gefeiert wird, so ist es ein Tag, an dem viele Menschen innehalten und Gott für all die Gnade danken, die er uns geschenkt hat. Also, wenn Du am 15. August in Bayern oder im Saarland bist, dann mach doch das Beste daraus und feiere Mariä Himmelfahrt!

Heiligabend: Sonderregelungen zu Ladenöffnungszeiten

Heiligabend ist ein ganz besonderer Tag. Nicht nur, dass es sich um einen nichtgesetzlichen Feiertag handelt, auch bei den Ladenöffnungszeiten gibt es Sonderregelungen. Während man in manchen Bundesländern schon ab 14 Uhr keine Geschäfte mehr betreten kann, gibt es in Niedersachsen einige Ausnahmen. Hier dürfen Apotheken, Tankstellen und Shops in Bahnhöfen geöffnet haben. So kann man auch am Heiligen Abend noch schnell ein Geschenk besorgen oder ein paar dringende Dinge erledigen.

Heiligabend Einkaufen in NRW: Supermärkte 6-14 Uhr geöffnet

In Nordrhein-Westfalen kannst Du an Heiligabend in Supermärkten einkaufen gehen. Denn hier ist es erlaubt, dass die Läden von 6 Uhr morgens bis 14 Uhr geöffnet sind. An den beiden Weihnachtsfeiertagen allerdings gilt ein komplettes Ladenschlussgesetz – das heißt, dass alle Geschäfte in ganz Deutschland an diesen Tagen geschlossen bleiben. Wenn Du also nochmal etwas einkaufen musst, solltest Du das am 24. Dezember erledigen.

Silvester: Einkaufen in Schleswig-Holstein bis Baden-Württemberg

Wenn Du dich an Silvester in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg aufhältst, kannst Du den Tag auch zum Einkaufen nutzen. Denn die Ladenöffnungszeiten erstrecken sich hier von 0 Uhr bis Mitternacht. So kannst Du ganz entspannt am letzten Tag des Jahres nochmal ein paar Besorgungen machen. Damit Du die Einkaufszeiten nicht verpasst, solltest Du dir vorher jedoch die Öffnungszeiten der jeweiligen Geschäfte in deiner Umgebung ansehen.

Geschäftseröffnung in NRW nach LÖG NRW: 0-24 Uhr an Werktagen

Laut dem Landesgesetz zur Ordnung des Gewerbes in Nordrhein-Westfalen (LÖG NRW) ist es Verkaufsstellen in NRW erlaubt, auch an Werktagen (einschließlich Samstag) von 0 Uhr bis 24 Uhr geöffnet zu sein. Dies gilt allerdings nicht für Sonn- und Feiertage, an denen eine Ladenöffnung nicht gestattet ist. Außerdem gibt es für manche Branchen, wie z.B. den Einzelhandel, bestimmte Zeiten, zu denen sie ihre Geschäfte öffnen und schließen müssen. Diese sind in den jeweiligen Gewerbeordnungen der Länder geregelt. So ist es z.B. in NRW erlaubt, dass Tankstellen und Apotheken an Sonn- und Feiertagen geöffnet sind.

Schlussworte

Die meisten Geschäfte haben morgen wahrscheinlich von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Es ist empfehlenswert, vor dem Besuch eines Geschäfts die Öffnungszeiten zu überprüfen, da sie je nach Geschäft und Lage variieren können.

Die Geschäfte haben morgen wahrscheinlich nur für eine begrenzte Zeit geöffnet, also sei sicher, dass du rechtzeitig da bist, bevor sie schließen!

Schreibe einen Kommentar