Heute offen: Welche Geschäfte in Berlin sind heute geöffnet?

Geschäfte in Berlin, die heute offen sind

Hey,
hast Du schon mal versucht, ein Geschäft in Berlin zu finden, aber es war geschlossen? Ärgerlich, oder? Damit Dir das in Zukunft nicht nochmal passiert, haben wir für Dich eine kurze Übersicht zusammengestellt, welche Geschäfte heute in Berlin offen sind.

Heute sind in Berlin eine ganze Menge Geschäfte geöffnet! Du kannst Supermärkte wie Edeka, Rewe und Aldi finden, die meisten davon haben sogar bis 21 Uhr auf. Genauso sind einige Drogerien und Apotheken geöffnet. Auch viele Boutiquen, Einzelhändler und Bekleidungsgeschäfte haben zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Falls du nach einem speziellen Geschäft suchst, schau am besten online nach, da kannst du nachschauen, wann es öffnet. Viel Spaß beim Shoppen!

Verkaufsoffene Sonntage in Berlin: Finde neue Schuhe!

Du hast Montagmorgen ein dringendes Bedürfnis nach neuen Schuhen? In Berlin hast du Glück, denn es gibt praktisch keine gesetzlich geregelten Ladenöffnungszeiten mehr. Solltest du aber auf der Suche nach neuen Schuhen an einem Sonntag oder Feiertag sein, dann musst du leider enttäuscht werden. Denn an diesen Tagen sind die Läden in Berlin geschlossen. Es gibt aber ein paar Ausnahmen: An einigen verkaufsoffenen Sonntagen öffnen einige Geschäfte ihre Pforten. Dann kannst du dich endlich auf die Suche nach deinen neuen Schuhen machen.

Kein Feiertag, aber trotzdem Samstag: Geschäfte öffnen

Korrektur:
Tja, leider gibt es heute in Deutschland keinen gesetzlichen Feiertag. Aber keine Sorge, denn es ist trotzdem Samstag! Viele Geschäfte haben wie gewohnt geöffnet, aber vielleicht schließen manche schon früher als üblich. Es lohnt sich also, vorher nachzusehen!

Berlin: Kein Feiertag am 9.3.2023, Karfreitag am 10.4.2023

Hey, willst du wissen, ob heute ein Feiertag in Berlin ist? Heute am 9. März 2023 ist kein Feiertag in Deutschlands Hauptstadt. Aber keine Sorge, der nächste Feiertag ist nicht mehr weit. In Berlin wird am 10. April 2023 der Karfreitag gefeiert. An diesem Tag sind die meisten Geschäfte geschlossen und es gibt keine öffentlichen Verkehrsmittel. Um deine Pläne für den 10. April zu planen, solltest du also lieber zu Hause bleiben.

Berliner Geschäfte öffnen am 3. Advent länger

Am 3. Advent, am 17. Dezember 2023, kannst du in Berlin einkaufen gehen, wo sonst regulär geschlossen ist! Zwischen 13 und 20 Uhr öffnen viele Geschäfte ihre Türen, sodass du ein wenig länger shoppen gehen kannst. Es lohnt sich also, vor dem großen Fest noch einmal zu stöbern. Denn an diesem Tag wirst du sicherlich noch das eine oder andere Geschenk finden!

Geschäfte offen in Berlin heute

Shoppen am Sonntag in Berlin & Brandenburg: Einkaufszentren & Läden

Du hast keine Lust, zu einem verkaufsoffenen Sonntag zu fahren, aber trotzdem möchtest du shoppen gehen? Dann haben wir eine gute Nachricht: Es gibt einige Einkaufscentren in Berlin und Brandenburg, die auch sonntags geöffnet haben! In der Galeria Kaufhof in der Friedrichstraße, dem Alexa Shopping Center in Berlin-Mitte und der Potsdamer Platz Arkaden kannst du sonntags shoppen.

Außerdem haben viele kleinere Läden an den Sonntagen in Berlin und Brandenburg geöffnet. Dazu zählen beispielsweise Supermärkte, Drogerien, Blumenläden und kleine Boutiquen. Am besten schaust du vorher auf der Website des jeweiligen Einkaufszentrums nach, um sicherzustellen, dass der Laden tatsächlich an dem Sonntag geöffnet hat. Auch die Öffnungszeiten variieren von Laden zu Laden und sind normalerweise auf der Website angegeben. Vor allem in touristischen Gegenden sind viele Läden auch samstags und sonntags geöffnet, also schau ruhig mal vorbei, wenn du in der Gegend bist!

Berlin: Spätis an Sonntagen – Öffnungszeiten und Einschränkungen

Doch das ist noch längst nicht alles: Seit April 2019 dürfen bestimmte Spätis an Sonntagen auch verkaufen. Die Regelung besagt, dass jeder Späti nur an einem Tag pro Woche öffnen darf und das nur zwischen 12 Uhr mittags und 20 Uhr abends.

Hey, hast du dich schon mal gefragt, wie es in Berlin mit den Spätis aussieht? Nun, jein. Es gibt einige Einschränkungen, die du beachten musst. Montag bis Samstag dürfen Spätis öffnen, aber an Sonntagen nur spezielle Verkaufsstellen, wie zum Beispiel Tankstellen, Apotheken und Backgeschäfte. Seit April 2019 gibt es aber eine Ausnahme: Einige Spätis dürfen an Sonntagen öffnen, aber nur einen Tag pro Woche und zwar zwischen 12 Uhr mittags und 20 Uhr abends. Also, wenn du mal in Berlin bist, schau dir die Öffnungszeiten der Spätis immer genau an, damit du nicht vor verschlossenen Türen stehst!

Erweiterte Öffnungszeiten in Einkaufsstraßen: Bummeln & Angebote finden

In den letzten Jahren sind die Öffnungszeiten in den großen Einkaufsstraßen deutlich erweitert worden. So haben die meisten Geschäfte montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet, an bestimmten Wochentagen manchmal sogar noch länger. Außerdem gibt es acht Sonntage im Jahr, an denen die Geschäfte von 13 bis 20 Uhr geöffnet sind. Dazu gehören auch einige Adventssonntage. Dadurch kannst du an diesen Tagen gemütlich bummeln und nach den besten Angeboten Ausschau halten.

Geschäftsöffnungszeiten in Berlin: Werktags & Sonntags

In Berlin ist es so, dass an Werktagen, also von Montag bis Samstag, die Geschäfte normalerweise von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr geöffnet sein dürfen. An Sonntagen hingegen ist es so, dass in der Regel nur Apotheken, Tankstellen, sowie Läden in Bahnhöfen und Flughäfen geöffnet sein dürfen. Falls du dich über die speziellen Öffnungszeiten bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen informieren möchtest, solltest du unbedingt das Merkblatt hierzu lesen.

Geschäfte am Dienstag: Öffnungszeiten & Ausnahmen

Hast Du morgen Zeit, einkaufen zu gehen? Ja, Du musst Dir keine Sorgen machen. Normalerweise sind die Geschäfte am Dienstag geöffnet. Es sei denn, es ist ein gesetzlicher Feiertag oder ein Sonntag. Daher kannst Du morgen mit ruhigem Gewissen in die Geschäfte. Es ist ein gewöhnlicher Tag und die Geschäfte haben meist von 10-20 Uhr geöffnet. Es gibt aber auch Ausnahmen, deshalb empfehlen wir Dir, vorher im Internet oder in der lokalen Tageszeitung nachzuschauen. Dort wirst Du bestimmt eine Liste der Geschäfte finden, die am Dienstag geöffnet haben.

Verkaufsoffener Sonntag im Eastgate am 04.02.2023

Am Sonntag, den 04.02.2023, hast du die Möglichkeit, einen verkaufsoffenen Sonntag zu genießen. Im Eastgate erwarten dich zahlreiche Geschäfte und Boutiquen, die ihre Türen für dich öffnen. So kannst du die aktuellen Trends und Fashion-Highlights shoppen und auf die Schnäppchenjagd gehen. Außerdem bietet das Eastgate eine große Auswahl an Restaurants und Cafés, in denen du eine Pause machen und die Seele baumeln lassen kannst. Lass dir diesen Tag nicht entgehen und nutze die Chance, das Eastgate zu erkunden!

Geschäfte in Berlin, die heute offen sind

Kaufpark Eiche: Verkaufsoffener Sonntag & Rahmenprogramm

An jedem verkaufsoffenen Sonntag ist der Kaufpark in Eiche für Dich da! Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr kannst Du hier alles finden, was Dein Herz begehrt. Egal, ob Elektronik, Kleidung oder schöne Dekoartikel – hier im Kaufpark in Eiche wirst Du garantiert fündig. Dazu kannst Du Dich auch auf ein buntes Rahmenprogramm freuen: Unsere Live-Künstler sorgen für beste Unterhaltung und mit ein bisschen Glück kannst Du hier auch noch eine Menge sparen. Also nichts wie ran an die Schnäppchen!

Verkaufsoffener Sonntag in den Gropius Passagen: 13-18 Uhr

Du kannst an den verkaufsoffenen Sonntagen ganz bequem in den Gropius Passagen einkaufen. Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr haben hier die Geschäfte für dich geöffnet. Es lohnt sich also, vorbeizuschauen und die große Auswahl zu nutzen. Beachte aber bitte, dass die Öffnungszeiten ohne Gewähr sind. Es kann also sein, dass einzelne Geschäfte ihre Öffnungszeiten ändern.

Verkaufsoffener Sonntag in Berlin am 3. September 2023

Am 3. September 2023 ist es wieder soweit: In Berlin kann an einem verkaufsoffenen Sonntag eingekauft werden. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Internationalen Funkausstellung und die Läden haben zwischen 13:00 und 20:00 Uhr geöffnet. Gewöhnlich ist es so, dass an einem verkaufsoffenen Sonntag nur bestimmte Geschäfte ihre Türen öffnen. Ob es auch dieses Mal wieder so sein wird, steht noch nicht fest. Verfolge daher die aktuellen Entwicklungen und halte Ausschau nach weiteren Informationen. Wenn du ein Fan von verkaufsoffenen Sonntagen bist, dann kannst du dir den 3. September 2023 schon mal freihalten.

Erfinde Deinen Eigenen Feiertag – Tag des Nougats & Spinats

Heute ist ein Tag voller Überraschungen: Zum einen ist es nicht nur der Tag des Spinats, sondern auch der Tag des Nougats. Dieser Tag wurde ins Leben gerufen, um ein Bewusstsein für dieses leckere Süßwaren-Gebäck zu schaffen. Denn Nougat ist nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des österreichischen Kulturguts.

Doch heute wird nicht nur an Nougat erinnert, sondern auch daran, dass jeder seinen eigenen Feiertag begehen kann. Denn heute ist der Tag, an dem du deinen eigenen Feiertag erfinden kannst. Egal, ob du einen Tag der Bienen oder einen Tag der Gitarrenmusik erfinden möchtest – alles ist erlaubt. Zeige uns, was dir wichtig ist und erfinde deinen eigenen Feiertag.

Tag der Deutschen Einheit: 30 Jahre nach Wiedervereinigung feiern

Der 3. Oktober ist ein Tag, der für viele Deutsche eine ganz besondere Bedeutung hat. Denn an diesem Tag vor fast 30 Jahren, also 1990, fand die Wiedervereinigung Deutschlands statt. Der Tag der Deutschen Einheit wurde damals im Einigungsvertrag festgelegt und ist seitdem ein gesetzlicher Feiertag, an dem wir uns an die Wiedervereinigung erinnern. Der Tag ist ein wichtiger und bedeutender Feiertag, der uns als Deutsche zusammenbringt und an unsere Einheit erinnert. Seitdem ist er ein Tag, an dem wir gemeinsam feiern und unsere Freude über die Wiedervereinigung zum Ausdruck bringen.

Einkaufen bis 20 Uhr am 17. Dezember – Weihnachtsgeschenke besorgen

Am 17. Dezember 2023 öffnen die Geschäfte und Einkaufszentren ihre Türen. Viele Einkaufsmeilen und Einkaufszentren bleiben bis 20 Uhr geöffnet, damit du noch ein paar letzte Weihnachtseinkäufe erledigen kannst. Von 13 bis 18 Uhr hast du also genug Zeit, um all deine Weihnachtsgeschenke zu besorgen. So kannst du dir die Hektik vor Weihnachten ersparen und in Ruhe Geschenke aussuchen. Nutze also die Gelegenheit, um deine Lieben zu beschenken und dir selbst eine Freude zu machen. Also, worauf wartest du noch? Am 17. Dezember ist dein Tag!

Tag der Reformation: Verlängere dein Wochenende mit einem Feiertag!

Am Dienstag, den 31. Oktober, ist in vielen Bundesländern Tag der Reformation und somit ein Feiertag: In Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg- Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Schleswig- Holstein und Thüringen dürfen sich die Bürger über einen zusätzlichen freien Tag freuen. Besonders für die Menschen in Berlin bringt dieser Feiertag ein langes Wochenende mit sich, denn durch die Kombination aus dem Tag der Reformation und dem Wochenende hast du die Möglichkeit, vier Tage am Stück zu entspannen und das Wochenende zu verlängern. Nutze die Gelegenheit, um etwas Neues auszuprobieren, an einem Projekt zu arbeiten oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Genieße das lange Wochenende und erhole dich vom stressigen Alltag!

IKEA Öffnungszeiten: Heute 13-18 Uhr Altona, Moorfleet, Schnelsen

Ab heute, dem 02.04.2023, öffnen die Filialen Ikea Altona, Moorfleet und Schnelsen ihre Türen von 13 Uhr bis 18 Uhr. Damit bieten wir Dir die Möglichkeit, Dein Zuhause nach allen Regeln der Kunst einzurichten. Hier kannst Du nicht nur Einrichtungsgegenstände kaufen, sondern auch Inspirationen für Dein Zuhause sammeln. Überzeuge Dich selbst von den vielen verschiedenen Möbelstücken, die wir für Dich bereithalten. Von modern bis klassisch ist hier alles dabei. Außerdem kannst Du Dich jederzeit mit unseren Experten beraten lassen, damit Du am Ende das perfekte Stück für Dein Zuhause findest. Also, worauf wartest Du noch? Komm vorbei und gestalte Dein Zuhause ganz nach Deinen Wünschen! Ikea Altona, Moorfleet und Schnelsen öffnen heute von 13 Uhr bis 18 Uhr und freuen sich auf Deinen Besuch!

Karfreitag und Ostermontag 2021: Feiertags Traditionen in Deutschland

2023 ist der Karfreitag ein besonderer Tag für viele Christen in Deutschland, da er als Geburtstag des Gottessohnes Jesus gilt. Auf den Karfreitag folgt drei Tage später der Ostermontag, an dem viele Menschen in Deutschland frei haben. An diesem Tag feiern viele Christen traditionell die Auferstehung Jesu. Da der Ostermontag ein Feiertag ist, können sich Familien zusammenfinden, um das Osterfest zu begehen. In vielen Gemeinden wird der Tag mit Gottesdiensten begangen, in denen die Auferstehung Jesu gefeiert wird. Im Anschluss daran finden in vielen Familien gemeinsame Osterbrunches oder -mahlzeiten statt. Einige Familien machen auch Osterwanderungen, bei denen sie sich die schönen Landschaften Deutschlands ansehen. Wie auch immer du den Ostermontag verbringst, wir wünschen dir einen schönen Feiertag!

Verkaufsoffener Sonntag in Berlin am 3. Dezember 2023

Am 3. Dezember 2023 kannst Du einen verkaufsoffenen Sonntag zum 1. Advent in Berlin genießen! Dann sind die Geschäfte zwischen 13:00 und 20:00 Uhr geöffnet. So hast Du die Möglichkeit, in einer erweiterten Öffnungszeit einzukaufen. Außerdem kannst Du bei einem verkaufsoffenen Sonntag auch einen schönen Tag mit der Familie verbringen. Die Geschäfte bieten eine große Auswahl an Geschenken und Einkaufsartikeln für die Weihnachtszeit. Besonders in der Innenstadt ist die Vielfalt der Geschäfte beeindruckend. Also, nutze die Gelegenheit und genieße den verkaufsoffenen Sonntag zum 1. Advent in Berlin!

Zusammenfassung

Heute sind in Berlin viele Geschäfte offen, aber der Betrieb ist je nach Geschäft unterschiedlich. Supermärkte sind normalerweise den ganzen Tag geöffnet, aber manche Läden haben nur ein paar Stunden am Tag geöffnet. Am besten schaust Du Dir die Öffnungszeiten online an, um zu sehen, welche Geschäfte geöffnet haben. Vielleicht kannst Du auch ein paar Nachbarn fragen, ob sie wissen, was in deiner Nähe offen ist.

Es sieht so aus, als ob in Berlin heute viele Geschäfte geöffnet sind. Du hast die Möglichkeit, eine breite Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten zu nutzen. Also, wenn du in Berlin bist, dann lohnt es sich, ein bisschen zu shoppen!

Schreibe einen Kommentar