Jetzt wissen: Welche Geschäfte in Schwerin sind geöffnet? Jetzt überprüfen, wer öffnet und wer nicht!

Geschäfte in Schwerin, die während des Lockdowns geöffnet sind

Hallo liebe Schweriner,
ihr wollt wissen, welche Geschäfte in Schwerin geöffnet haben? Kein Problem, denn ich kann euch da helfen. In diesem Artikel möchte ich euch erklären, welche Läden und Geschäfte in Schwerin offen sind und welche Regelungen es gibt.

In Schwerin haben viele Geschäfte geöffnet, insbesondere die Supermärkte, Apotheken, Drogeriemärkte, Banken, Bäckereien und Tankstellen. Auch viele kleinere Geschäfte haben wieder geöffnet, aber nicht alle. Du solltest vor dem Besuch des Geschäfts sicherstellen, dass es geöffnet ist, und die vorgeschriebenen Sicherheitsregeln beachten.

Schwerin: Straßenmusikfestival, Lichterbummel & Weihnachtsmarkt

Am 26.06.2022 findet in Schwerin ein Straßenmusikfestival statt. Dazu öffnen die Läden am Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Ebenso öffnen die Geschäfte am 23.10.2022 anlässlich des Schweriner Lichterbummels und am 27.11.2022 zum Weihnachtsmarkt. Zu allen drei Veranstaltungen hast du die Gelegenheit, deine Einkäufe zu erledigen, ohne auf die regulären Öffnungszeiten achten zu müssen. Genieße die besondere Atmosphäre beim Musizieren, beim Lichterbummel und beim Weihnachtsmarkt und erledige deine Einkäufe, während du die schöne Stadt Schwerin entdeckst.

Hunde auf Grünflächen frei laufen lassen: Tipps & Regeln

Hast Du einen Hund und möchtest er gerne auf den ausgewiesenen Grünflächen frei laufen lassen? Dann solltest Du ein paar Dinge beachten. Auf den speziellen Flächen dürfen sich Dein Vierbeiner und andere Hunde ohne Leinenzwang bewegen. Allerdings darf keine Gefahr für das Leben und die Gesundheit anderer Menschen oder Tiere ausgehen. Deswegen solltest Du Deinen Hund stets im Blick haben und ihn beaufsichtigen, damit er nicht aggressiv wird oder andere stört. Außerdem ist es wichtig, dass Du die Hinterlassenschaften Deines Hundes sofort entsorgst. Halte die Flächen sauber und nutze sie ganz nach dem Motto „Hunde gemeinsam erleben“. Auf diese Weise kann Dein Vierbeiner sich gesund und fit halten, während er auch anderen Hundebesitzern eine Freude macht.

Komm zu uns & erlebe unser Service Montag-Samstag 09:30-20:00 Uhr

Du kannst uns von Montag bis Samstag in unserem Center besuchen. Wir sind von 09:30 Uhr bis 20:00 Uhr für dich da. So hast du den ganzen Tag die Möglichkeit, unseren Service in Anspruch zu nehmen. Unser freundliches Personal hilft dir gerne bei all deinen Fragen weiter und steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Natürlich kannst du auch unsere große Auswahl an Produkten und Dienstleistungen entdecken. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Erlebe die Mecklenburgstraße in Schwerin

Die Mecklenburgstraße ist eine sehr beliebte Einkaufsstraße in Schwerin. Sie ist 1000 Meter lang und verläuft von Nord nach Süd durch die Stadt. Sie beginnt am Pfaffenteich / Arsenalstraße und endet an der Graf-Schack-Allee / Platz der Jugend in der Feldstadt. Hier findest du eine Vielzahl an Geschäften, Restaurants und Cafés. An den Wochenenden ist die Mecklenburgstraße besonders beliebt, denn dann öffnen viele Läden und es gibt tolle Events und Aktionen. Durch die schöne Lage, die vielen Geschäfte und die günstigen Parkmöglichkeiten ist die Mecklenburgstraße ein beliebtes Ausgehviertel in Schwerin. Hier kannst du viele tolle Dinge erleben und einkaufen.

Schwerin Geschäfte Öffnungszeiten

Regionaler Markt: Freitag, Samstag, Sonntag 10-18 Uhr

Jeden Freitag, Samstag und Sonntag findet der Markt zwischen 10 und 18 Uhr statt. Am Sonntag beginnt er eine Stunde später, nämlich um 11 Uhr. Hier kannst Du in Ruhe deine Einkäufe tätigen. Neben frischem Obst und Gemüse gibt es noch viele weitere Leckereien wie Käse, Wurst, Fisch und Backwaren. Es lohnt sich also, den Markt zu besuchen, denn hier kannst Du einiges an regionalen Produkten finden!

Erkunde das Schweriner Schloss: Führungen & Audioguides

Wer mehr über das Schweriner Schloss erfahren möchte, sollte sich unbedingt einer der öffentlichen Führungen anschließen. Diese finden Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen täglich statt. Im Rahmen der Führung erhält man interessante Einblicke in die Geschichte des Schlosses und kann einige seiner besonderen Besonderheiten entdecken. Neben den regulären Führungen kann man auch einen Audioguide nutzen, um mehr über das Schloss zu erfahren. Der Preis pro Person beträgt 3 € zzgl. des Eintrittspreises von 8,50 €. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

6. November 2022: Einkaufsspaß in Hamburg

Am Sonntag, dem 6. November 2022, hast Du die Möglichkeit, in Deiner Stadt Hamburg an einem besonderen Einkaufsspaß teilzunehmen. Viele Geschäfte sind an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr geöffnet, sodass Du Deinen Sonntag für eine Shoppingtour nutzen kannst. In Hamburg kannst Du so die neuesten Trends und Kollektionen der Saison entdecken und viele tolle Schnäppchen machen. Auch wenn es draußen vielleicht noch kalt ist, wird Dir das Einkaufen an diesem Tag mit Sicherheit viel Freude bereiten!

Verkaufsoffener Sonntag in Wismarer Altstadt: Kunst, Kultur & Genuss am 20. & 31. Juli 2020/2022

Am 20. Juli 2020 erwartet die Wismarer Altstadt erneut ein besonderes Highlight. An diesem Tag findet ein verkaufsoffener Sonntag statt. Ab 12:00 Uhr kannst Du Dir die Wismarer Altstadt in aller Ruhe ansehen und nach Lust und Laune shoppen. Freu Dich auf ein abwechslungsreiches Programm und auf viele verschiedene kulinarische Genüsse.

Auch am 31. Juli 2022 findet in der Wismarer Altstadt ein verkaufsoffener Sonntag statt. Bei dem Event „BoulevART 2022“ kannst Du Dich auf eine bunte Mischung aus Kunst, Kultur und Genuss freuen. Ab 12:00 Uhr kannst Du in den verschiedenen Geschäften nach Herzenslust stöbern oder Dir die Kunstwerke der Künstler anschauen. Auch wird es wieder ein vielfältiges gastronomisches Angebot geben, sodass Du Dich bei einem gemütlichen Abendessen stärken kannst.

Verkaufsoffener Sonntag 26032023 – Schnäppchen machen!

Am 26032023 heißt es wieder: Verkaufsoffener Sonntag! Dann kannst du dich auf gemütliche Shopping-Stunden freuen. Der Frühling ist seit einigen Wochen zurück und mit ihm die Lust auf neue Trends und Ideen für dein Zuhause. An diesem Sonntag hast du die Chance, in vielen Einkaufsläden nach schönen Dingen zu stöbern. Viele Geschäfte öffnen ihre Türen für dich und du kannst dir einen schönen Tag machen.

Aber wo und wann ist am Sonntag verkaufsoffen? Dafür musst du nicht lange suchen, denn die meisten Kommunen veröffentlichen rechtzeitig eine Liste mit den teilnehmenden Geschäften. Auch im Internet findest du viele Informationen zu Verkaufsoffenen Sonntagen. So weißt du immer, wo du am Sonntag tolle Schnäppchen machen kannst. Und wenn du dir noch nicht sicher bist, ob deine Lieblingsgeschäfte an einem Verkaufsoffenen Sonntag teilnehmen, kannst du immer noch direkt anrufen und nachfragen.

Du kannst dich also schon jetzt auf einen schönen Tag freuen. Vergiss nicht, Verkaufsoffene Sonntage sind eine gute Gelegenheit, um neue Dinge auszuprobieren und dich inspirieren zu lassen. Und wenn du noch mehr über die Verkaufsoffenen Sonntage in deiner Nähe erfahren möchtest, dann schau doch einfach mal auf die Webseite deines Einzelhändlers. Dort findest du alle wichtigen Infos und vielleicht sogar ein paar spannende Angebote. Also, worauf wartest du noch? Such dir ein paar tolle Schnäppchen raus und genieße den Tag.

Erlebe die magische Atmosphäre der Lichterstadt in Schwerin!

Vom 21. bis 23. Oktober erstrahlt die Altstadt von Schwerin wieder in einem besonderen Glanz. Tausende kleiner Lichter machen die historische Altstadt bei Nacht zu einem wahren Schauspiel. Der gesamte Altstadtbereich wird dann in ein Meer aus Lichtern getaucht, das von oben betrachtet wie ein wunderschönes Feuerwerk aussieht. Ein einzigartiges Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest! Genieße am besten mit deinen Freunden und deiner Familie die romantische Atmosphäre und lasse dich von den einzigartigen Lichtern und Farben verzaubern.

 Geschäfte in Schwerin, die während der COVID-19-Pandemie geöffnet sind

Verkaufsoffener Sonntag in Hamburg? 24. September 2023

September 2023 findet in Hamburg ein verkaufsoffener Sonntag statt. Derzeit ist die Teilnahme noch nicht bestätigt. Der Schwerpunkt liegt auf Kinder, Jugend und Familie in der Innenstadt. Die genaue Uhrzeit ist noch nicht bekannt.

Hallo ihr Lieben! Am 24. September 2023 könnte es in Hamburg einen verkaufsoffenen Sonntag geben! Die Teilnahme ist zwar noch nicht bestätigt, aber wir hoffen es! Der Schwerpunkt würde dann auf Kinder, Jugend und Familie in der Innenstadt liegen. Wann es genau losgeht, ist noch nicht klar. Sobald wir mehr wissen, werden wir euch auf dem Laufenden halten!

Sonntagsverkauf in Hamburg: Einkaufsfreiheit trotz Hürden

In Hamburg ist der Sonntagsverkauf ein kontroverses Thema. Der Gesetzgeber hat hier hohe Hürden gesetzt, sodass du nur an vier Sonntagen im Jahr einkaufen gehen kannst. Ein Einkaufsbummel am Sonntag ist somit leider nicht möglich. Allerdings kannst du rund um die Uhr im Internet fast alles bestellen. Aber gerade beim Sonntagsverkauf wird wie über Glaubensfragen diskutiert und die Kirche verhindert Sonntagsverkäufe aktiv. Es ist also schwierig, hier einen Kompromiss zu finden. Viele Menschen sehen den Sonntagsverkauf aber als eine wichtige Möglichkeit, dennoch die Einkaufsfreiheit zu wahren.

Entdecke die Sehenswürdigkeiten im Stadtkern von Schwerin!

Jede Menge Sehenswürdigkeiten erwarten Dich im Stadtkern von Schwerin! Der 77 Hektar große, historische Altstadt bietet Dir einiges an Attraktionen. Hier kannst Du das Schweriner Schloss, das Mecklenburgische Staatstheater, den Alten Garten Schwerin, den Marktplatz mit dem Rathaus und den Schweriner Dom bewundern. Diese Sehenswürdigkeiten machen den Stadtkern der Mecklenburg-vorpommerschen Landeshauptstadt zu einem ganz besonderen Ort. Im Rahmen eines Stadtrundgangs kannst Du die verschiedenen Bauwerke und Denkmäler Schwerins entdecken und Dich auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Stadt begeben.

Entdecke die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten von Schwerin

Du wirst es wahrscheinlich bereits geahnt haben, aber Schwerin ist eine absolut beeindruckende Stadt. Die Silhouette der Stadt wird von einigen atemberaubenden Bauwerken geprägt, wie dem Schweriner Dom, einem prächtigen Bauwerk der Backsteingotik, sowie dem Fernsehturm. Aber auch die vielen klassizistischen Repräsentativbauten, wie das Staatliche Museum, das Staatstheater, das Alte Palais, der Marstall und das Arsenal, lassen das Stadtbild von Schwerin noch prächtiger erscheinen. All diese imposanten Bauten verleihen der Stadt einen ganz besonderen Charme und machen sie zu einem wahren Schmuckstück.

Polizei sucht vermisstes 13-jähriges Mädchen in Schwerin

Du hast Sorge um das 13-jährige Mädchen aus Schwerin? Die Polizei sucht derzeit nach dem Kind, da es am 25.2. aus der elterlichen Wohnung im Stadtteil Mueßer Holz verschwunden ist. Es ist durchaus möglich, dass es sich in der Stadt aufhält oder bei Freunden Unterschlupf gefunden hat. Falls Dir ein Hinweis zu dem vermissten Mädchen einfällt, kontaktiere bitte die Polizei unter der Rufnummer 0385/5180-0. Jeder Hinweis kann helfen, das Kind schnell wiederzufinden.

Mecklenburg-Vorpommern beendet Corona-Schutzverordnung 22. Juni

Derzeit ist es so, dass die Corona-Schutzverordnung für Mecklenburg-Vorpommern am 22. Juni endet. Damit werden viele Einschränkungen beendet und die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern können mehr Freiheiten genießen. Allerdings gibt es einige Ausnahmen: Besuchende von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie Patientinnen und Patienten und Besuchende in Arzt- und weiteren humanmedizinischen Praxen müssen weiterhin eine Maske tragen. Diese Regelung gilt jedoch nur, solange die Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums nach dem Bundesinfektionsschutzgesetz (IfSG) in Kraft ist. Viele Menschen werden daher erleichtert sein, dass die meisten Regeln der Corona-Schutzverordnung in Mecklenburg-Vorpommern enden und sie sich auf ein etwas normaleres Leben freuen können. Trotzdem sollte man auch weiterhin die Hygiene- und Abstandsregeln einhalten, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus so gering wie möglich zu halten.

Umtausch im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Standorte & Infos

Du kannst deinen Umtausch ganz einfach in einem der kooperativen Bürgerbüros des Landkreises Ludwigslust-Parchim vornehmen. Diese Standorte gibt es in Boizenburg, Lübtheen, Zarrentin, Wittenburg, Hagenow, Stralendorf, Ludwigslust, Dömitz, Parchim, Sternberg und Lübz. Außerdem hast du die Möglichkeit, den Umtausch in der KfZ-Zulassungs- und Führerscheinstelle in Schwerin vorzunehmen. Dort kannst du dich auch über weitere Formalitäten informieren.

Erfahre mehr über die Geschichte von Schwerin, MV

Du hast schon von Schwerin gehört? Wahnsinn, denn die Stadt ist die älteste des heutigen Mecklenburg-Vorpommern. Sie wurde im Jahr 1018 als Wendenburg erwähnt und bekam 1164 von Heinrich dem Löwen deutsche Stadtrechte. Damit erhielt Schwerin eine besondere Bedeutung und ist heute einer der beliebtesten Orte für Touristen und Einheimische. Die Stadt bietet viele Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die Schweriner Schlossinsel, die vor allem durch ihr barockes Schloss bekannt ist. Aber auch die Altstadt, mit ihren malerischen Gassen und den vielen Cafés und Boutiquen lädt zum Verweilen ein. Wenn du also mal ein bisschen mehr über die Geschichte von Schwerin erfahren möchtest, dann schau dir die Stadt mal an. Dort wirst du sicherlich einiges Interessantes entdecken.

Hafen Schwerin: 200 Jahre Wirtschaftsfaktor für Region

Der Hafen von Schwerin ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in der Region. Er wurde vor über 200 Jahren gegründet und war der Ausgangspunkt für die Entwicklung der ersten Industriegebiete der Stadt. Der Hafen pausierte lange Zeit, doch in den letzten Jahren erlebte er ein erneutes Aufleben. Durch den Störkanal und die Müritz-Elde-Wasserstraße ist Schwerin mit der Elbe verbunden und bietet Anschluss an den europäischen Binnenhafen. Somit ist die Stadt ein wichtiger Knotenpunkt für die interne und internationale Schifffahrt. Der Hafen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region: Über ihn werden Waren, Güter und Touristen angeliefert und abtransportiert. Dadurch werden viele Arbeitsplätze in der Region geschaffen und der Tourismus in der Stadt gefördert.

Hotel Mondial“: Schwerin als Drehort für den neuen Film

Du hast schon mal von dem neuen Film „Hotel Mondial“ gehört? Seine Außenaufnahmen wurden im Sommer 2022 in Schwerin gedreht. Schwerin ist eine wunderschöne Stadt in Mecklenburg-Vorpommern und hat eine ganze Menge zu bieten, z.B. zahlreiche Seen und das grandiose Märchenschloss. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass die Stadt immer wieder als Drehort gewählt wird. Außerdem wurden bei den Dreharbeiten auch Drohnenaufnahmen aus der Luft gemacht, die einen atemberaubenden Blick auf die Landschaft bieten. Wir sind gespannt auf den Film und können es kaum erwarten, ihn im Kino zu sehen!

Schlussworte

In Schwerin ist die Liste der geöffneten Geschäfte ziemlich lang. Es gibt viele Supermärkte, Drogerien, Bau- und Gartenmärkte, Bekleidungsgeschäfte, Schreibwarenläden und vieles mehr. Wenn du nach etwas Bestimmtem suchst, kannst du einfach auf der Website der Stadt Schwerin nachschauen. Dort findest du eine Liste aller Geschäfte, die in Schwerin geöffnet sind. Viel Spaß beim Einkaufen!

In Schwerin gibt es viele Geschäfte, die während der Coronavirus-Pandemie geöffnet sind. Es ist wichtig, dass du dich über die aktuellen Öffnungszeiten informierst, bevor du einkaufen gehst. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass du einen sicheren und angenehmen Einkauf erlebst.

Schreibe einen Kommentar