Gehe Weihnachten nicht leer aus: Welche Geschäfte Haben an Weihnachten Geöffnet?

Geschäfte mit Weihnachtsöffnungszeiten

Hey! Wir alle freuen uns auf Weihnachten und die Feiertage, aber was ist, wenn du noch etwas für die Feiertage brauchst? Du überlegst, welche Geschäfte an Weihnachten geöffnet haben? Keine Sorge, denn in diesem Artikel werden wir dir genau erklären, welche Geschäfte an Weihnachten für dich da sind. Also, lass uns anfangen!

In der Weihnachtszeit haben verschiedene Geschäfte unterschiedliche Öffnungszeiten. Einige Geschäfte, wie Supermärkte, Tankstellen und Apotheken, haben normalerweise an Weihnachten geöffnet. Andere Geschäfte, wie Modeboutiquen, Elektronikläden und Restaurants, haben meist nur begrenzte Öffnungszeiten oder sind geschlossen. Es ist daher am besten, sich vorher zu erkundigen, ob dein Lieblingsgeschäft an Weihnachten geöffnet hat.

Urlaubstag einreichen für stressfreies Weihnachten & Silvester

Weihnachten und Silvester können für viele eine stressige Zeit sein. Sowohl im Berufs- als auch im privaten Bereich sind viele Menschen zu dieser Zeit besonders gefordert. Um sich dennoch auf die Feiertage vorzubereiten und sie in Ruhe genießen zu können, ist es ratsam, einen Tag Urlaub einzureichen. Am 24. Dezember ist es wie Silvester kein gesetzlicher Feiertag. Daher ist es wichtig, sich rechtzeitig um einen Urlaubstag zu kümmern, um sich selbst und den Liebsten die nötige Ruhe und Entspannung zu gönnen. So kannst Du Deine Zeit wirklich genießen und stressfrei ins neue Jahr starten.

Heiligabend-Öffnungszeiten: Geschäfte in Bayern öffnen

Du fragst Dich, ob Dein Lieblingsgeschäft am 24. Dezember geöffnet hat? Dann ist hier die Antwort für Dich: In Bayern dürfen die meisten Geschäfte an Heiligabend öffnen, da der 24. Dezember nicht als Feiertag gilt. In einigen Regionen gilt jedoch ein sogenannter Ladenöffnungsgesetz, weshalb einige Shops geschlossen bleiben müssen. Auch die großen Supermärkte haben an diesem Tag üblicherweise geöffnet. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfehlen wir Dir, am besten vorab bei Deinem Lieblingsgeschäft zu erfragen, ob und wann es am Heiligabend geöffnet hat. So kannst Du sicher sein, dass Du nichts verpasst!

Supermärkte in NRW an Heiligabend geöffnet

In Nordrhein-Westfalen können Supermärkte an Heiligabend von 6 Uhr bis 14 Uhr öffnen. An den beiden Feiertagen, dem ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag, sind die Geschäfte jedoch geschlossen. An anderen Tagen der Weihnachtsferien gelten die regulären Öffnungszeiten. In vielen Städten gibt es zudem die Möglichkeit, an den Adventssonntagen in Läden einkaufen zu gehen. So kannst Du ganz entspannt Deine Weihnachtseinkäufe erledigen.

Weihnachtseinkäufe planen: So bleibst du am Heiligabend stressfrei

An Heiligabend hast Du also nur noch bis 14 Uhr Zeit, um deine letzten Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Damit du nicht in Zeitnot gerätst, solltest du die Liste deiner Geschenke im Vorfeld gut durchplanen. So kannst du sicherstellen, dass du auch wirklich alles bekommst, was du brauchst. Der Vorteil dabei ist, dass du am Heiligabend mehr Zeit hast, um am Weihnachtsabend zu entspannen und zu genießen.

 Geschäfte die an Weihnachten geöffnet haben

Heiligabend und Silvester: Freizeit oder Urlaub nehmen?

Heiligabend und Silvester sind zwar für viele Menschen ein besonderer Tag, aber leider kein offizieller Feiertag. Trotzdem kann es sein, dass du an diesen Tagen frei hast, wenn sie auf ein Wochenende fallen oder wenn deine Arbeitgeberin/dein Arbeitgeber frei gibt. Wenn nicht, gibt es aber die Möglichkeit, Urlaub zu nehmen, um diese besonderen Tage zu genießen.

Weihnachtsfeiertage: Deutschland feiert 25. & 26. Dezember

An den Weihnachtsfeiertagen, dem 25. und 26. Dezember, haben alle frei, die nicht zur Arbeit eingeteilt sind. Diese beiden Tage sind gesetzliche Feiertage in Deutschland und damit für jeden von uns ein freier Tag, an dem wir uns entspannen oder mit der Familie und Freunden zusammen sein können. Weihnachten ist eine besondere Zeit, in der wir uns gegenseitig beschenken und uns mit den Menschen um uns herum verbinden. Wir können uns gegenseitig eine besondere Freude machen, indem wir gemeinsam kochen, spielen und gemütliche Abende verbringen. So können wir uns in der besinnlichen Weihnachtszeit auf das kommende Jahr freuen und Kraft für die kommenden Herausforderungen tanken.

1. Weihnachtstag: Feiertag, Familienfest & Weihnachtsbaum

Der 1. Weihnachtstag ist ein wichtiger Tag für viele Menschen. Er ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, der Schweiz, Österreich und zahlreichen weiteren Ländern, die eine christliche Tradition haben. Dennoch wird Weihnachten weltweit auch unabhängig von der Religion als Familienfest gefeiert. Es ist ein Tag, an dem sich die Familien zusammenfinden und die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit genießen. Viele Menschen nutzen den Feiertag, um Geschenke auszutauschen, den Tag gemeinsam mit der Familie oder Freunden zu verbringen und sich an den weihnachtlichen Köstlichkeiten zu erfreuen. Auch bei uns in Deutschland ist es eine schöne Tradition, dass am 1. Weihnachtstag ein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer aufgestellt wird.

Heiligabend: Wichtigste Weihnachtsfeierlichkeit in christlichen Ländern

Der Heiligabend ist ein Tag, der besonders in christlichen Ländern als wichtigste Weihnachtsfeierlichkeit gilt. Er fällt traditionell auf den 24. Dezember und ist genau genommen kein gesetzlicher Feiertag. Viele Familien feiern den Abend jedoch als besonderes Ereignis, denn es ist die Nacht vor dem Weihnachtsfest. An diesem Tag gibt es besondere Abendmahle und Geschenke. Viele Familien treffen sich zum Essen, beten und singen Weihnachtslieder, um die besondere Atmosphäre zu genießen. Auch in vielen Kirchen wird an Heiligabend ein Gottesdienst gefeiert. Dieser ist gerne besucht, denn es ist ein Tag, an dem man sich daran erinnert, wie Jesus in Bethlehem geboren wurde.

Der Heiligabend ist ein Tag, der besonders in christlichen Ländern als wichtigste Weihnachtsfeierlichkeit gilt. Obwohl es kein offizieller Feiertag ist, feiern viele Familien diesen Abend als besonderes Ereignis. An diesem Tag gibt es besondere Abendmahle und Geschenke und die Familien treffen sich zum Essen, beten und singen Weihnachtslieder. Auch in vielen Kirchen werden an Heiligabend Gottesdienste gefeiert, um an die Geburt Jesu zu erinnern. Für viele Menschen ist der Heiligabend eine der schönsten Weihnachtsfeierlichkeiten, denn nirgends wird so sehr die Bedeutung des Festes gefeiert und zelebriert.

Heiligabend: Lärmbelästigungen & Einschränkungen beachten!

Heiligabend ist für viele Menschen ein besonderer Tag. In einigen Bundesländern gilt er nach dem Feiertagsgesetz als stiller Tag. Dies bedeutet, dass dort ab 14 Uhr nachmittags Lärmbelästigungen verboten sind. Für Arbeitnehmer, deren Arbeit eine bestimmte Lautstärke erfordert, kann das zu Problemen führen. Dann dürfen sie nicht mehr beschäftigt werden. Zudem können einige Läden an diesem Tag nur eingeschränkt oder gar nicht öffnen. Daher ist es sinnvoll, sich vorher zu informieren, ob und welche Einschränkungen es an Heiligabend gibt.

Heiligabend: Ladenöffnungszeiten & Momente genießen

Heiligabend ist für viele ein Tag, an dem sie sich auf besondere Weise auf Weihnachten einstimmen. In vielen Bundesländern ist Heiligabend ein nichtgesetzlicher Feiertag, der jedoch mit Sonderregelungen bei den Ladenöffnungszeiten einhergeht. So müssen in allen Bundesländern normale Geschäfte bereits um 14 Uhr schließen. In Niedersachsen gibt es hierbei aber eine Ausnahme: Apotheken, Tankstellen und Shops in Bahnhöfen dürfen hier an Heiligabend geöffnet sein. Deshalb kannst Du dir auch an dem Tag noch etwas Gutes tun und zum Beispiel ein paar Weihnachtseinkäufe erledigen. Es ist ein Tag, an dem viele besondere Momente erleben und sich gegenseitig beschenken. Genieße deshalb den Heiligabend und lasse Dich von der Vorfreude auf Weihnachten inspirieren!

Geschäfte an Weihnachten öffnen

Heiligabend-Einkauf: Geschäfte bleiben bis 14 Uhr offen

An Heiligabend ist es wichtig, zu wissen, wie lange Verkaufsstellen für den letzten Geschenke-Einkauf geöffnet sind. Für die meisten Geschäfte gilt, dass sie von 6 bis 14 Uhr an Heiligabend geöffnet bleiben. Wenn deine Lieblings-Verkaufsstelle in der Nähe von einem Bahnhof, Flughafen oder Fährhafen liegt, musst du dich beeilen, denn hier müssen die Geschäfte bereits um 17 Uhr schließen. Aber keine Sorge, die meisten Tankstellen und Apotheken sind – laut Ladenschlussgesetz – ganztätig geöffnet, sodass du deinen letzten Einkauf noch schnell erledigen kannst.

Supermärkte an Heiligabend: Bis 13 Uhr Öffnungszeiten

Grundsätzlich ist es am 24. Dezember per Gesetz so geregelt, dass die Geschäfte zwischen 6:00 und 13:00 Uhr geöffnet haben. Dies betrifft auch die Supermärkte, die ebenfalls nur bis 13:00 Uhr geöffnet sind. Es gibt allerdings einige wenige Läden, die an Heiligabend länger geöffnet bleiben. So gibt es beispielsweise Tankstellen, die auch nach 13 Uhr noch geöffnet haben. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben, ist es aber nicht möglich, dass die Supermärkte länger als bis 13 Uhr öffnen. Deshalb solltest du dir rechtzeitig deine Besorgungen machen, damit du auch noch alle notwendigen Dinge erledigt hast, bevor die Geschäfte schließen.

Heiligabend 2022: Rewe & Netto Öffnungszeiten

Am 24. Dezember 2022 ist Heiligabend und viele Geschäfte haben an diesem Tag besondere Öffnungszeiten. Rewe öffnet an diesem Tag in der Regel von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr, in einigen Filialen kann diese Zeit aber auch schon ab 6:00 Uhr oder 6:30 Uhr bis 13:00 Uhr variieren. Diese Entscheidung liegt im Ermessen der jeweiligen Filialleiter und muss im Rahmen des geltenden Gesetzes erfolgen. Netto öffnet an Heiligabend 2022 von 6:30 Uhr bis 14:00 Uhr. Damit hast du genügend Zeit, um die letzten Geschenke für deine Lieben zu besorgen!

Noch nichts für Weihnachtsfeier? Geschäfte bis 14 Uhr geöffnet

Du hast noch nichts für die Weihnachtsfeier besorgt? Keine Sorge, die meisten Geschäfte haben bis 14 Uhr geöffnet – und das nicht nur Discounter und Supermärkte. Auch andere Läden haben an Heiligabend für dich geöffnet. Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Manche Supermärkte und Geschäfte in der unmittelbaren Nähe von Bahnhöfen, Fähren- oder Flughäfen haben sogar bis 17 Uhr auf. Also, wenn du noch schnell etwas für die Weihnachtsfeier brauchst, wird es also kein Problem sein!

Geschäfte am 2. Weihnachtstag: Geöffnet oder geschlossen?

Weißt Du, wann am 2. Weihnachtstag die Geschäfte geöffnet oder geschlossen sind? In Deutschland ist es ein bundeseinheitlicher Feiertag, das bedeutet, dass die meisten Läden normalerweise geschlossen bleiben. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, wie zum Beispiel Museen, kleinere Geschäfte oder Kioske. Daher lohnt es sich, vorher nachzufragen, ob an einem bestimmten Ort geöffnet ist, bevor Du losgehst. Außerdem kann es sein, dass einige Supermärkte und Einkaufszentren an Feiertagen geöffnet haben. Allerdings musst Du auf die speziellen Öffnungszeiten achten, die oft eingeschränkt sind.

Kaufe jetzt Weihnachtsgeschenke – Handel bis 20 Uhr

Bis kurz vor Weihnachten hast Du noch die Möglichkeit, Deine Einkäufe zu erledigen. Am 24. Dezember ist der Handel noch bis 13 Uhr geöffnet. Süßigkeiten und Blumen kannst Du bis 18 Uhr kaufen. Für den letzten Christbaum musst Du sogar bis 20 Uhr vorbeischauen. Danach ist die Ladenzeile geschlossen und erst am 27. Dezember geht es weiter. Denk aber daran, dass Christtag (25 Dezember) und Stefanitag (26 Dezember) offizielle Feiertage sind. Somit ist die Ladenzeile auch an diesen beiden Tagen geschlossen. Also nutze Deine Zeit und kaufe schon jetzt Deine Weihnachtsgeschenke!

Weihnachten feiern: Zweiter Weihnachtsfeiertag in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein

An diesem Tag feiern viele Menschen weltweit den zweiten Weihnachtsfeiertag. Er wird auch als Stephanstag bezeichnet, da er als Gedenktag für den Heiligen Stephanus gilt. Meistens feiern Familien an diesem Tag zusammen und verbringen den Tag mit gemeinsamen Aktivitäten wie Spaziergängen in der Natur, einem gemeinsamen Mittagessen oder dem Besuch von Kirchen. Viele Familien nutzen auch den Tag, um ihre Lieben mit Geschenken zu überraschen oder sich Geschenke gegenseitig zu machen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein ist der Zweite Weihnachtsfeiertag ein gesetzlicher Feiertag und somit ein arbeitsfreier Tag. In einigen anderen Ländern wie Frankreich, Belgien und Spanien ist der Tag ebenfalls ein Feiertag. Auch in vielen anderen Ländern, in denen Weihnachten nicht gesetzlich als Feiertag gilt, wird der Zweite Weihnachtsfeiertag gefeiert.

Der Zweite Weihnachtsfeiertag ist ein Tag, an dem du dich mit deinen Liebsten treffen und gemeinsam Weihnachten feiern kannst. Egal, ob du einen gemütlichen Spaziergang in der Natur machst, ein gemeinsames Mittagessen zubereitest oder deinen Lieben kleine Geschenke machst – es gibt viele Möglichkeiten, den Tag zu genießen. In Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein ist der Zweite Weihnachtsfeiertag ein gesetzlicher Feiertag, an dem du dich mit deinen Liebsten treffen und den Tag ganz entspannt und besinnlich verbringen kannst. Auch wenn Weihnachten nicht überall gesetzlich als Feiertag gilt, kannst du dir Zeit nehmen und den Zweiten Weihnachtsfeiertag trotzdem gebührend feiern. Lasst uns gemeinsam Weihnachten feiern!

Klassiker an Weihnachten: Kartoffelsalat, Gans & mehr

Am 24. Dezember steht eines ganz oben auf der Liste traditioneller Weihnachtsgerichte: Kartoffelsalat mit Würstchen. Dieser Klassiker ist vielen Menschen ein wichtiger Bestandteil ihrer Weihnachtsfeierlichkeiten. Natürlich ist der Kartoffelsalat nicht das einzige beliebte Gericht an Heiligabend. Weihnachtsgans, Lachsfilet und Weihnachtskarpfen sind ebenfalls beliebte traditionelle Weihnachtsessen, die man an diesem besonderen Tag genießen kann. Wenn du dir also überlegst, was du an Heiligabend kochen möchtest, dann hast du eine große Auswahl an leckeren Weihnachtsspezialitäten. Egal, welches Gericht du wählst, es gibt garantiert jedem am Tisch eine Freude.

Weihnachten 2022: Welche Geschäfte sind geöffnet?

Am 25. Dezember 2022 wird der erste Weihnachtstag gefeiert. An diesem Tag haben die Supermärkte üblicherweise geschlossen, damit Arbeitnehmer und Angestellte auch an Weihnachten einen freien Tag haben. Einige Geschäfte können jedoch geöffnet sein, damit Kunden noch letzte Besorgungen machen können. Auch kleinere Geschäfte und Läden, die nicht zu den großen Supermarktketten gehören, können geöffnet sein. Es lohnt sich also, vorher nachzufragen, welche Geschäfte geöffnet sind. So können wir auch an Weihnachten noch ein paar Geschenke besorgen. Trotz geschlossener Supermärkte bieten viele Online-Shops an Weihnachten einen schnellen und zuverlässigen Service. Hier können wir einkaufen und uns die Bestellung sogar nach Hause liefern lassen. So können wir uns auch an Weihnachten noch mit den notwendigen Dingen versorgen.

Fazit

Na das kommt ganz auf die Stadt oder Region an, in der du dich befindest. In manchen Städten und Regionen haben die meisten Geschäfte an Weihnachten geschlossen. Aber manche Geschäfte wie Supermärkte, Tankstellen, Apotheken und vielleicht auch ein paar Boutiquen und Läden bleiben geöffnet. Am besten schaust du dir die Öffnungszeiten deiner Lieblingsgeschäfte an Weihnachten vorher an, um sicherzustellen, dass du deine Besorgungen erledigen kannst.

Also, wenn man an Weihnachten Einkäufe erledigen möchte, ist es wichtig zu wissen, welche Geschäfte geöffnet haben. Dann hast Du die Möglichkeit, Deine Weihnachtseinkäufe zu erledigen und Dir die Zeit zu nehmen, die Du brauchst.

Schreibe einen Kommentar