Welche Geschäfte Haben Am 26.12 Offen? Hier Findest Du Die Besten Öffnungszeiten!

12
Geschäfte in Deutschland am 26.12 geöffnet

Hey,
Weihnachten ist vorbei und du hast immer noch ein paar Dinge zu erledigen? Keine Sorge, nicht alle Geschäfte haben am 26. Dezember geschlossen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Läden am 26.12. offen sind.

Am 26.12. haben in Deutschland normalerweise nur einige Geschäfte geöffnet. Normalerweise sind das Supermärkte oder Tankstellen. Auch einige Apotheken haben geöffnet. Es lohnt sich, vorher in der Nähe nachzuschauen, ob eines davon offen ist.

Gesetzlicher Feiertag in Deutschland und Österreich am 26. Dezember 2023

Hast Du schon mal davon gehört, dass der 26. Dezember 2023 in Deutschland und Österreich ein gesetzlicher Feiertag ist? Wenn nicht, dann solltest Du Dir den Tag unbedingt freihalten! Dieser Tag steht in allen Bundesländern den Sonntagen gleich und ist damit ein Tag, an dem Du nicht arbeiten musst. Es ist ein Tag, an dem Du Dich mit Deinen Liebsten treffen oder etwas Schönes unternehmen kannst. Nutze diesen Tag, um mal richtig abzuschalten und Dich zu erholen!

Feiern Sie Weihnachten und Neujahr in NRW 2025

2025 wird es in Nordrhein-Westfalen ein besonders schönes Weihnachtsfest geben. Am 26. Dezember wird der 2. Weihnachtstag gefeiert, an dem man sich mit der Familie trifft und gemeinsam das Fest feiert. Am 1. Januar 2025 ist dann der Neujahrstag, an dem man gemeinsam auf das neue Jahr anstoßen und sich gegenseitig Glückwünsche zur Neujahrszeit übermitteln kann. So kann man dieses Jahr gebührend die Feiertage begehen und das neue Jahr 2021 in vollen Zügen begrüßen.

Feiertage genießen: Der 27. Dezember 2022 ist ein Arbeitstag

Am Montag, den 26. Dezember 2022 ist wieder der zweite Weihnachtstag. An diesem Tag ist kein regulärer Arbeitstag, da er als Feiertag gilt. Doch der Tag danach, Dienstag, der 27. Dezember 2022, ist ein ganz normaler Arbeitstag. An diesem Tag musst du also wieder früh aufstehen und deinen Arbeitsplatz aufsuchen. Wenn du an Weihnachten und dem zweiten Weihnachtstag ein paar Tage frei hast, kannst du dich also schon wieder auf einen Arbeitstag am 27. Dezember 2022 vorbereiten. Genieße die ruhigen, besinnlichen Feiertage und die Zeit mit deiner Familie, bevor es wieder an die Arbeit geht. Lass dir am besten schon jetzt etwas Zeit zur Erholung, bevor der hektische Arbeitsalltag zurückkehrt.

Weihnachtsfeiertag am 26. Dezember – Traditionen & Entspannung

Am Zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember, haben die meisten Menschen in Europa frei. Es ist ein gesetzlicher Feiertag, der üblicherweise zwischen Weihnachten und Neujahr liegt. Viele Menschen verbringen diesen Tag mit ihrer Familie, feiern Weihnachten nach und genießen die freien Tage. Auch Weihnachtsausflüge, besondere Gottesdienste und Kunst- und Kulturveranstaltungen werden an diesem Tag oft veranstaltet. In einigen Ländern ist es Brauch, am Zweiten Weihnachtsfeiertag eine besondere Speise zu servieren, z.B. eine Kappes- oder Grünkohlschale. Natürlich kannst Du auch einfach entspannen und einen ruhigen Tag genießen.

 Geschäfte, die am 26. Dezember geöffnet sind

Feiertag mit Tradition: Der Stefanitag am 26. Dezember

Der Stefanitag, auch bekannt als der zweite Weihnachtstag, ist ein Feiertag mit einer langen Tradition in vielen Teilen Deutschlands. In Österreich und einigen Gegenden Bayerns wird er bis heute mit verschiedenen Bräuchen und kulturellen Veranstaltungen gefeiert. Der 26. Dezember wurde nach dem Heiligen Stephanus, dem ersten Märtyrer der christlichen Kirche, benannt. An diesem Tag werden in katholischen Gemeinden Messen zu Ehren des Heiligen Stephen abgehalten. Des Weiteren finden zahlreiche kirchliche Brauchtumsfeierlichkeiten und Prozessionen statt. Viele Familien feiern den Tag mit gemeinsamen Spaziergängen, traditionellen Speisen und gemütlichem Beisammensein. Auch werden oft Geschenke ausgetauscht und Krippenfiguren aufgestellt, um das Weihnachtsfest zu verlängern.

Genieße Weihnachten mit der Familie: Entspannung & Erinnerungen

Weihnachten ist ein wichtiges und beliebtes Fest, das jedes Jahr in vielen Ländern gefeiert wird. Der 25. und 26. Dezember sind in Deutschland gesetzliche Feiertage und die meisten Menschen nutzen diese Gelegenheit, um mehr Zeit mit ihren Familien und Freunden zu verbringen. Die Weihnachtsfeiertage sind die perfekte Gelegenheit, um sich zu entspannen und die Zeit mit den Menschen zu genießen, die einem am nächsten stehen. Es ist eine schöne Möglichkeit, um gemeinsam zu lachen, zu spielen und Erinnerungen zu schaffen, die man nie vergessen wird. Darüber hinaus bieten viele Läden und Restaurants in der Weihnachtszeit spezielle Aktionen und Veranstaltungen an, die ein besonderes Erlebnis schaffen. So kann man sich auf ein unvergessliches Fest freuen!

Heiligabend und Silvester: Arbeiten oder Urlaub nehmen?

Heiligabend und Silvester sind zwar für viele Menschen die schönsten Tage des Jahres, aber leider keine offiziellen Feiertage. Deswegen besteht an diesen Tagen grundsätzlich Arbeitspflicht, es sei denn, man erhält Urlaub. Allerdings gibt es einige Branchen und Berufsgruppen, die an Weihnachten und Neujahr nicht arbeiten müssen, zum Beispiel Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheitswesens, des öffentlichen Dienstes oder des Handels. Darüber hinaus besteht für Arbeitnehmer die Möglichkeit, freiwillig an diesen Tagen zu arbeiten, um Überstunden anzusammeln oder einen Urlaubstag zu erhalten.

Schätze an Weihnachtsfeiertag: Besinnung und Familie feiern

Am zweiten Weihnachtsfeiertag feiern wir nicht die Geburt Jesu, sondern eher den Beginn seiner Mission. In der christlichen Tradition wird dieser Feiertag als Tag der Besinnung und des Gebets anerkannt. Dabei geht es darum, sich an die Botschaft Jesu und an sein Leben zu erinnern. Wir alle sollten uns an diesem Tag bemühen, seine Lehren und seine Botschaft der Liebe und des Friedens zu befolgen. Zusätzlich ist es eine schöne Gelegenheit, die eigene Familie zu vereinen und gemeinsam zu feiern. Es ist eine Zeit, in der wir uns daran erinnern, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und uns gegenseitig zu unterstützen. Lass es uns an diesem Tag also auch nutzen, um dankbar zu sein für all das Gute, das uns im Leben widerfährt!

Nutze die letzte Chance für Weihnachtsshopping: Heiligabend 2022

Du hast noch eine letzte Chance für das Weihnachtsshopping: Heiligabend 2022. Er fällt auf einen Samstag und es lohnt sich, früh aufzustehen und in die Geschäfte zu gehen. Am 25. und 26. Dezember sind die Läden aber leider geschlossen. Deswegen solltest Du unbedingt am Heiligabend die Gelegenheit nutzen, damit Du Dir und Deiner Familie eine schöne Weihnachtszeit bereiten kannst.

Einkaufen am 2. Weihnachtsfeiertag: Was ist in Deutschland erlaubt?

Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember, sind die Geschäfte in Deutschland geschlossen. Dies gilt für alle Einzelhandelsgeschäfte, unabhängig davon, ob sie über ein Ladengeschäft, einen Online-Shop oder einen Marktstand verfügen. Auch Einkaufszentren und Supermärkte dürfen an diesem Tag nicht öffnen. Das gesetzliche Verbot gilt in allen Bundesländern, sodass du an diesem Tag keine Einkäufe erledigen kannst.

Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen ein Laden am zweiten Weihnachtsfeiertag geöffnet sein darf. Dazu zählen zum Beispiel Apotheken, Tankstellen, Blumenläden und Buchhandlungen. Einige Museen und Zoos bieten ebenfalls eingeschränkte Öffnungszeiten an, sodass du noch ein bisschen was unternehmen kannst. Falls du an einem solchen Tag unterwegs bist, solltest du aber vorher immer nochmal überprüfen, ob der Laden auch wirklich offen hat. So stellst du sicher, dass du nicht umsonst losgehst.

Rewe am Berliner HBF öffnet am 1. Weihnachtsfeiertag 8-22 Uhr

Du möchtest am 1. Weihnachtsfeiertag noch schnell einkaufen? Dann schau doch mal beim Rewe am Berliner Hauptbahnhof vorbei! Dort kannst Du von 8 bis 22 Uhr einkaufen. Vielleicht hast Du Glück und auch andere Märkte und Drogerien in Deinem örtlichen Bahnhof haben an diesem Tag geöffnet. Auf jeden Fall steht Dir das Internet zur Verfügung, um herauszufinden, wann die Öffnungszeiten sind.

Weihnachtsessen: Hotels, Restaurants & Kaffeehäuser geöffnet

Weihnachten ist ein besonderer Tag, an dem man sich leckere Köstlichkeiten gönnen kann. Es gibt eine Reihe von Optionen, wenn du an Weihnachten nicht zu Hause kochen möchtest. Viele Hotels, asiatische Restaurants und Kaffeehäuser sind an Weihnachten geöffnet. Zum Beispiel das Mariandl an der Goethestraße, das Café am Wiener Platz oder das Atzinger in der Schellingstraße. Auch der Spöckmeier am Marienplatz ist eine gute Wahl, wenn du auf der Suche nach etwas Besonderem bist. Viele dieser Orte bieten spezielle Weihnachtsgerichte oder auch ein Weihnachtsbuffet an. Es lohnt sich, bei der Suche nach einem Weihnachtsessen ein wenig zu recherchieren. So findest du sicherlich ein Restaurant, das deinen Geschmack trifft und deine Weihnachtsfeier unvergesslich machen wird.

Weihnachtsfeiern auch am Arbeitstag: Tipps für den 27. Dezember

Dezember 2022 steht ganz im Zeichen des Weihnachtsfestes. Der 2. Weihnachtstag ist ein bundesweiter Feiertag und der 27. Dezember ein Arbeitstag. Da es sich in Deutschland um ein christliches Fest handelt, ist es üblich, dass an den Feiertagen traditionell gefeiert wird. So ziehen die Menschen in den Weihnachtsferien in die Kirche und feiern dort mit der Familie. Am 27. Dezember sind die meisten Arbeitnehmer*innen jedoch wieder im Büro, um ihre Arbeit zu verrichten. Doch auch hier können die Menschen das Weihnachtsfest zelebrieren und einander eine Freude machen. Geschenke verschenken, gemeinsam essen oder einfach nur ein paar schöne Weihnachtslieder gemeinsam singen – es gibt viele Möglichkeiten, um die Festzeit auch im Büro zu genießen. Also, auch wenn der 27. Dezember ein Arbeitstag ist, sollte man sich nicht davor scheuen, das Weihnachtsfest auch am Arbeitsplatz zu feiern.

Kinoabend mit Freunden oder Enkelkindern: Sondervorstellungen erleben!

Warum nicht mal wieder ins Kino gehen? Ihr könnt euch mit euren Freunden oder Enkelkindern treffen und euch einen schönen Abend machen. Viele Kinos bieten euch auch Sondervorstellungen an, die euch Filme präsentieren, die man sonst nirgendwo sehen kann. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Weihnachtsfilm, der euch schöne Erinnerungen über die Feiertage zurückbringen lässt? Schaut euch einfach mal bei eurem örtlichen Kino um und seht, was sie euch zu bieten haben. Es lohnt sich bestimmt!

Was ist der „Boxing Day“? Erfahre mehr über den besonderen Tag!

Der zweite Weihnachtsfeiertag, der als Boxing Day bekannt ist, ist in vielen Ländern des Commonwealth, darunter Australien, Neuseeland und Großbritannien, ein besonderer Tag. Dieser Tag ist besonders für seine Boxen bekannt. An diesem Tag werden in einigen Ländern Boxen mit Geschenken gefüllt, die Kinder und andere Familienmitglieder als Geschenk erhalten. Es können auch Spenden an wohltätige Organisationen in Form von Boxen übergeben werden. Zudem finden an diesem Tag in Großbritannien und Australien viele Verkaufsaktionen und Sonderangebote statt, die es den Menschen ermöglichen, Weihnachten nachzufeiern und mit den gesparten Geldern Geschenke für sich selbst oder andere zu kaufen.

Geschäfte am 2. Weihnachtstag: Ist geöffnet?

Du fragst Dich, ob die Geschäfte am 2. Weihnachtstag geöffnet sind? Leider haben die meisten Ladengeschäfte in Deutschland an diesem Tag geschlossen – denn es handelt sich hierbei um einen bundesweit gesetzlichen Feiertag. In einigen Bundesländern kann es jedoch Ausnahmen geben, die es ermöglichen, dass einzelne Geschäfte an diesem Tag öffnen dürfen. In der Regel handelt es sich hierbei aber um kleinere Läden. Sobald Du Dich also auf die Suche nach einem geöffneten Laden machst, solltest Du Dich vor Ort informieren, ob es eine Ausnahme von der gesetzlichen Regelung gibt.

24. Dezember: Wie du den Tag genießen und dich vorbereiten kannst

Der 24. Dezember ist kein gesetzlicher Feiertag, was bedeutet, dass es ein normaler Arbeitstag ist. Trotzdem möchtest du dich auf die Bescherung und/oder den Jahreswechsel einstimmen? Dann musst du einen Tag Urlaub einreichen, um den Tag zu Hause zu verbringen. So kannst du den Tag genießen und dich auf deine Feierlichkeiten vorbereiten – wie zum Beispiel das Kochen eines leckeren Weihnachtsessens und das Eindecken des Weihnachtstisches. Wenn du dann noch Zeit hast, kannst du die letzten Weihnachtseinkäufe erledigen und deine Geschenke verpacken. Schon bald tauchst du in eine magische Weihnachtsstimmung ein.

Weihnachten – Ein christliches Fest und Familienfest

Der 1. Weihnachtsfeiertag, auch Weihnachten genannt, ist ein wichtiges Ereignis im christlichen Kalender. Er ist in Deutschland, der Schweiz und Österreich ein gesetzlicher Feiertag und in vielen anderen christlichen Ländern auch. Aber Weihnachten ist mehr als ein christliches Fest. Es wird in fast allen Ländern als Familienfest gefeiert, egal welcher Religion sie angehören. Dieser Tag wird meist zusammen mit den Liebsten verbracht, um eine besinnliche Atmosphäre zu genießen und sich über kleine Geschenke zu freuen. Viele Menschen bereiten sich schon vor Weihnachten auf das Fest vor und dekorieren ihr Zuhause. Ob es nun ein Weihnachtsbaum ist, Lichterketten oder andere Dekoelemente, die passende Weihnachtsstimmung ist schnell geschaffen.

Geschäfte an Weihnachten: Öffnungszeiten in Deutschland

Hast Du die Weihnachtsfeiertage schon im Blick? Wenn Du wissen möchtest, ob an Heiligabend oder am 1. Weihnachtstag die Geschäfte in Deutschland geöffnet haben, können wir Dir helfen. Da es sich um einen bundeseinheitlichen Feiertag handelt, werden in ganz Deutschland die Geschäfte in der Regel geschlossen sein. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie z.B. Tankstellen, die an diesem Tag teilweise geöffnet haben. Auch Apotheken können in manchen Regionen am 1. Weihnachtstag öffnen. Deshalb empfehlen wir Dir, vor Deinem Einkauf zu überprüfen, ob Deine lokalen Geschäfte geöffnet haben.

Bäcker am 25. Dezember 3 Stunden geöffnet – Weihnachtsgebäcke holen!

Am 25. Dezember, dem ersten Weihnachtstag, dürfen Bäckereien für eine begrenzte Zeit von drei Stunden öffnen. In dieser Zeit kannst Du Dir deine liebsten Weihnachtsgebäcke, wie Plätzchen oder Stollen, holen. Am darauf folgenden Tag, also dem 26. Dezember, sind die Bäcker dann aber leider geschlossen. Es lohnt sich also, am ersten Weihnachtstag früh aufzustehen, damit Du rechtzeitig in die Bäckerei kommst. Wenn Du dann noch schnell ein paar Geschenke und Weihnachtsdeko in den Läden kaufen möchtest, hast Du noch den ganzen Tag Zeit.

Fazit

Am 26.12 haben nicht alle Geschäfte geöffnet. Es kommt darauf an, welche Art von Geschäft du suchst. Supermärkte und Verbrauchermärkte sind meistens an Feiertagen geöffnet, aber manchmal nur eingeschränkt. Viele Einzelhandelsgeschäfte und Boutiquen sind geschlossen, aber manche können geöffnet sein. Am besten schaust du dir die Öffnungszeiten der einzelnen Geschäfte in deiner Nähe an, um sicherzugehen.

Nach meiner Recherche lässt sich schließen, dass am 26.12. die meisten Geschäfte geschlossen bleiben werden. Also wenn du an dem Tag noch etwas erledigen möchtest, solltest du am besten schon vorher einkaufen gehen.

Schreibe einen Kommentar