Wann machen die Geschäfte in Köln wieder auf? Hier die Antwort!

Öffnungszeiten der Geschäfte in Köln

Hallo,
wenn Du auf der Suche nach den Öffnungszeiten der Geschäfte in Köln bist, bist Du hier genau an der richtigen Stelle! In diesem Artikel werden wir Dir alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten der Geschäfte in Köln geben. So musst Du Dir keine Sorgen mehr machen, ob Du etwas verpassen könntest! Lass uns also loslegen und schauen, wann die Geschäfte in Köln aufmachen.

Die Geschäfte in Köln öffnen normalerweise in der Woche zwischen Montag und Samstag zwischen 9 und 18 Uhr. Am Sonntag sind die meisten Geschäfte geschlossen, aber es gibt immer einige, die geöffnet sind. Es lohnt sich also, nachzusehen, ob dein Lieblingsgeschäft am Sonntag geöffnet hat!

Geschäftszeiten: Wann sind Geschäfte geöffnet?

Normalerweise sind die meisten Geschäfte werktags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Aber es gibt auch einige, die früher schließen oder später öffnen. Es kann also sinnvoll sein, vor dem Einkaufen noch mal zu überprüfen, wie lange die jeweilige Geschäftszeit ist. Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du auch immer den Kundenservice des Geschäftes anrufen und nachfragen. So bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Shoppingerlebnis der Extraklasse auf Kölns Ehrenstraße

Du hast Lust auf ein Shoppingerlebnis der Extraklasse? Dann ist die Ehrenstraße in Köln genau das Richtige für Dich! Hier kannst Du in den Stores der hippen Labels wie COS, & other stories oder Funktionsschnitt stöbern und nach Deinem neuen Lieblingsstück Ausschau halten. Aber auch für alle, die es etwas klassischer mögen, lohnt sich ein Besuch auf der Ehrenstraße. Neben den trendigen Labels gibt es hier auch Stores wie Zara, Esprit oder H&M. Mit Sicherheit wirst Du hier fündig.

Shoppen in Köln: Die besten Einkaufsstraßen und Hotspots

Köln ist eine der begehrtesten Shoppingmetropolen Deutschlands. Hier ist für jeden etwas dabei – egal ob man auf der Suche nach einem neuen Outfit, Accessoires oder Geschenken ist. Wir zeigen Dir die Hotspots und besten Einkaufsstraßen der Stadt, sowohl in der Innenstadt als auch in den Stadtteilen. Eine der bekanntesten und beliebtesten Einkaufsstraßen ist die Schildergasse. Sie ist die meistfrequentierte Einkaufsstraße von Köln und ein echtes Highlight. Hier findest Du eine Vielzahl an Geschäften, von kleinen Boutiquen bis hin zu großen Ketten. Auch wenn die Schildergasse sehr überlaufen ist, lohnt sich ein Besuch. Auf der Schildergasse gibt es nicht nur alles, was das Shoppingherz begehrt, sondern auch zahlreiche Restaurants, Cafés und Kneipen, die zum Verweilen einladen.

Lebendiges Wohnen in Kölns Veedel Marienburg

Der Stadtteil Marienburg in Köln ist eine der beliebtesten Gegenden der Rheinmetropole. Dort erwarten Dich viele Grünflächen, schöne Sehenswürdigkeiten und eine überaus angenehme Atmosphäre. Die Einheimischen nennen das Viertel liebevoll „Veedel Marienburg“. Es zählt zu den teuersten Wohngegenden und ist deshalb bei vielen Kölnern und Zuzüglern sehr begehrt. Hier findest Du eine ganze Reihe an Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und Kulturangeboten. Zudem liegen viele Schulen und Kindergärten in unmittelbarer Nähe, die eine einzigartige Infrastruktur bieten. Wenn Du also gerne in einer lebendigen Gegend wohnen möchtest, ist Marienburg in Köln genau das Richtige für Dich.

 Köln Geschäfte Öffnungszeiten

Erkunde den Kölner Süden – Viertel am Rhein

Du liebst es mitten im Grünen zu wohnen? Dann ist der Kölner Süden genau das Richtige für dich! Hier findest du eine Reihe von Vierteln, die sich an den Ufer des Rheins schmiegen. Zu den bekanntesten zählen Bayenthal, Raderberg und Raderthal. Hier findest du mittlere bis gute Wohnlagen. Ein absolutes Highlight ist das Veedel Marienburg, das direkt am Rhein liegt. Auch Rondorf, Rodenkirchen, Weiß, Sürth, Godorf, Immendorf und Meschenich sind beliebte Viertel, die du unbedingt erkunden solltest. Also, worauf wartest du noch? Überzeuge dich selbst von den Vorteilen des Kölner Südens!

Entdecke die 9 Kölner Veedel – Lindenthal, Rodenkirchen & Ehrenfeld

Du kennst Köln und seine verschiedenen Veedel? In der Stadt gibt es neun verschiedene Bezirke, die als „Veedel“ bezeichnet werden. Zu den beliebten Gegenden gehören dabei Lindenthal, Rodenkirchen und Ehrenfeld. Die drei sind wegen ihrer Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und interessanten Restaurants und Cafés besonders beliebt. In Lindenthal findest du zum Beispiel den Kölner Zoo und den Fühlinger See. Rodenkirchen ist bekannt für seine schönen Gärten und die Bastei, ein architektonisches Meisterwerk des Kölner Doms. Ehrenfeld ist bekannt für seine zahlreichen Kneipen und Bars, die das Nachtleben Kölns beleben. Aber auch die anderen Stadtteile haben viel zu bieten und sind einen Besuch wert. In Nippes befindet sich der Gürzenich, ein historisches Gebäude, das einmal im Monat zu einem Konzertsaal wird. In Kalk befindet sich das Rheinufer, das besonders bei schönem Wetter für Spaziergänge und Erholung sorgt. Und in Chorweiler gibt es einen See und ein Einkaufszentrum. Es lohnt sich, die verschiedenen Veedel Kölns zu erkunden!

Komm vorbei – Montag & Mittwoch ohne Termin bei uns!

Du kannst uns jeden Montag und Mittwoch ohne Termin besuchen. Unsere Öffnungszeiten sind Montag von 7:30 Uhr bis 15 Uhr, Dienstag von 9:30 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch von 7:30 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16 Uhr und Freitag von 7:30 Uhr bis 12 Uhr. Für deine Fragen und Anliegen bist du bei uns in guten Händen. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

Erlebe den Kölner Dom: Ein beeindruckendes Wahrzeichen Europas

Du liebst es auch, Kölns Wahrzeichen zu bestaunen? Dann solltest du unbedingt einmal den Kölner Dom besuchen! Mit seinen zwei Türmen, der hohen Kuppel und dem imposanten Portal ist er ein absolutes Highlight des Rheinlands. Er ist eines der weltweit größten Kirchengebäude und zugleich das älteste Bauwerk der Stadt Köln. Sein Bau begann schon im Jahr 1248 und ist bis heute ein Symbol für die Stadt. Der Kölner Dom ist auch eines der höchsten Gebäude Deutschlands. Dank seiner markanten Architektur ist es auch aus der Ferne gut sichtbar und wird oft als eines der bekanntesten Wahrzeichen Europas bezeichnet. Als würdiges Zentrum einer der größten Kirchen Europas bietet er Besuchern nicht nur ein beeindruckendes Bild, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis. Im Inneren des Doms kann man die beeindruckende Größe und Pracht des Gebäudes bewundern. Mit seiner imposanten Ausstattung und zahlreichen Kunstschätzen ist es ein wahres Schmuckstück und ein Ort der Inspiration.

Der Kölner Dom ist ein absolutes Muss für jeden Besucher in der Domstadt. Du kannst ihn von innen und außen erkunden oder einfach nur die beeindruckende Architektur bestaunen. Egal, ob du für eine Weile verweilst oder nur kurz vorbeischaust – der Kölner Dom ist immer ein beeindruckendes Erlebnis! Täglich werden Führungen angeboten, die dir die Geschichte des Doms näher bringen und Einblicke in die geschichtsträchtige Kirche geben. Lass dich von der Magie des Doms in den Bann ziehen und erlebe ein einzigartiges Erlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.

Erlebe Köln: Einzigartig, Vielfältig und Einprägsam

Du hast schon mal von Köln gehört? Klar, schließlich ist die Stadt einfach einzigartig. Es ist ein beliebtes Reiseziel und das nicht ohne Grund. Hier kannst du den berühmten Kölner Dom bestaunen und auch der Karneval ist weltbekannt. Aber nicht nur Sehenswürdigkeiten hat die Großstadt zu bieten. Köln ist ein wichtiger Medienstandort und auch viele Automobilhersteller haben hier einen Sitz. Wenn du dann noch die bunten und vielfältigen Menschen und Kulturen in der Stadt siehst, wird dir auffallen, dass Köln überall ein ganz besonderes Lebensgefühl ausstrahlt. Egal ob du nun ein Shopping-Trip plant oder die Stadt erkunden willst, Köln lässt dich nicht kalt.

Erkunde das Belgische Viertel in Köln – Ein Muss!

Du hast sicher schonmal von dem Belgischen Viertel in Köln gehört? Es ist ein beliebtes Ausgehviertel mit vielen Bars, Restaurants und Kneipen. Der Grund, warum es „Belgisches Viertel“ heißt, ist, dass viele Straßennamen hier auf belgische Provinzen und Städte verweisen, darunter Brüssel, Limburg, Lüttich, Brabant und Limburg. Aber auch ein paar niederländische Namen wie die Maastrichter Straße sind dabei. Im Belgischen Viertel kannst du die Nacht durchfeiern, aber auch tagsüber ist es einen Besuch wert. Hier gibt es viele kleine Geschäfte, in denen man einkaufen kann oder einfach nur durch die Straßen schlendern. Auch ein besonders kleiner Park im Viertel ist ein wunderbarer Ort, um sich zu entspannen. In Köln ist das Belgische Viertel ein absolutes Muss.

 Öffnungszeiten der Geschäfte in Köln

Lebenshaltungskosten in Deutschlands Top 10 Städten

Du willst wissen, wie viel Geld du in den verschiedenen deutschen Städten für deinen Lebensunterhalt ausgeben musst? Dann lohnt sich ein Blick auf die Kosten der Lebenshaltung in den zehn größten Städten Deutschlands. Köln belegt hier Platz 5 und liegt im Schnitt bei 1842 Euro monatlichen Konsumausgaben. Die teuerste Stadt Deutschlands ist dabei München, in der du mit 2045 Euro pro Monat rechnen musst. Allerdings ist es in den meisten deutschen Städten üblich, dass die Lebenshaltungskosten in den letzten Jahren stetig gestiegen sind. Wenn du also schon länger in einer Stadt lebst, können die aktuellen Zahlen abweichen.

Sebastian Kurtenbach verbessert das Leben in Chorweiler-Mitte

Sebastian Kurtenbach fällt auf, hier, am nördlichen Rand von Köln, wo Chorweiler-Mitte als graues Plattenbau-Ensemble in den Himmel ragt. Der Stadtteil gilt als trist, anonym und gefährlich, da über 80 Prozent des Wohnungsbaus sozialer Natur sind und rund 40 Prozent der 13000 Einwohner von Hartz IV leben. Doch Sebastian Kurtenbach sieht die positiven Seiten und versucht, das Leben in Chorweiler-Mitte zu verbessern. Er hat eine Reihe von Projekten ins Leben gerufen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für die Probleme des Viertels zu schärfen und die Einwohner zu ermutigen, sich aktiv an der Lösung der Probleme zu beteiligen. Er hat zum Beispiel einen talentfördernden Musikworkshop für Jugendliche aus dem Viertel gegründet und ein Mentorenprogramm ins Leben gerufen, in dem er sich für Jugendliche mit schwierigem Hintergrund einsetzt. Mit seiner positiven Haltung und seinen Projekten will Sebastian Kurtenbach dazu beitragen, dass Chorweiler-Mitte ein sicherer und lebenswerter Ort wird.

Kölner Kanalisationsnetz: Bakterieninfektionen durch Sommerwetter

Tatsächlich ist es das Wetter, welches dafür verantwortlich ist, dass das Kölner Kanalisationsnetz im Sommer zu einer gefährlichen Brutstätte für Bakterienkulturen wird. Während Badefreunde sich über die anhaltende Trocken- und Wärmeperiode freuen, bedeutet dies für die Kölner ein erhöhtes Risiko einer Infektion. Die hohen Temperaturen und die mangelnde Regenwasserzufuhr führen dazu, dass sich die Bakterienkulturen im Kanalisationssystem vermehren. Dies erhöht das Risiko, dass die Bakterien beim Schwimmen in Flüssen und Seen übertragen werden und sich somit eine Infektion ausbreitet. Aus diesem Grund sollten die Kölner besonders vorsichtig sein und sich nur an ausgewiesenen Badeplätzen im Stadtgebiet aufhalten.

Chorweiler – Einst ein Vorzeige-Stadtteil, jetzt in Not

Du kennst vielleicht den Kölner Stadtteil Chorweiler, der einst ein Vorzeigeprojekt war. Doch heutzutage sieht die Realität anders aus. Die S-Bahn hält hier nicht mehr regelmäßig und die Arbeitslosigkeit ist hoch. Auch die Selbstmordrate ist in Chorweiler leider erhöht. Googelt man den Begriff „Chorweiler ist“ werden einem von der Suchmaschine zwei Ergänzungen angeboten: „Asi“ und „gefährlich“. Es ist traurig zu sehen, wie sich dieser einst stolze Stadtteil verändert hat. Dabei liegt der Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund in Chorweiler bei über 60 Prozent. In den letzten Jahren wurden viele Initiativen ergriffen, um den Stadtteil zu revitalisieren und zu verschönern. Dies zeigt, dass es eine ganze Menge an Menschen gibt, die sich für Chorweiler engagieren. Trotzdem gibt es noch viel zu tun, damit Chorweiler seine alte Vorzeigestadt wieder wird.

Erlebe die Vielfalt von Düsseldorf – Für Innovatoren und Unternehmer

Du liebst es, dich ständig weiterzuentwickeln und neue Dinge auszuprobieren? Dann ist Düsseldorf die perfekte Stadt für dich! Obwohl Köln mit seiner Nachhaltigkeit und den Entwicklungsfortschritten beeindruckt, ist Düsseldorf vorn im Vergleich. Die zahlreichen Messen sowie die Förderung von Jungunternehmern machen die Metropole besonders interessant. Aber nicht nur das: Die Vielfalt an Branchen bietet vor allem Unternehmern, Künstlern und innovativen Freigeistern viele Möglichkeiten. Vor allem die Ansiedlung vieler Start-ups und innovativer Unternehmen bietet dir viele Chancen, um deine Ideen umzusetzen. Und mit all den kulturellen Highlights, kannst du dein Leben auch außerhalb der Arbeit genießen. Also, worauf wartest du noch? Düsseldorf erwartet dich!

Erlebe Köln aus einem anderen Blickwinkel: Charme, Sehenswürdigkeiten & Weihnachtsmärkte

Du hast schon von Köln gehört? Es ist eine unglaubliche Stadt! Nicht nur zur Karnevalszeit, sondern auch im Winter ist sie einfach einmalig. Besuche die malerischen Weihnachtsmärkte und lasse Dich in eine idyllische Welt entführen. Erkunde die kleinen, charmanten Altstadtgeschäfte und entdecke den besonderen Charme der Stadt. Außerdem kannst Du Dich beim Bummeln durch die Straßen von den vielen Sehenswürdigkeiten Kölns verzaubern lassen. Erlebe die Stadt einmal aus einem anderen Blickwinkel und lasse Dich von dem magischen Flair verzaubern. Köln wird Dir noch lange in Erinnerung bleiben!

Verkaufsoffene Sonntage in Bonn 2022: BonnLeuchtet & Nikolausmarkt

Du willst wissen, wann du in Bonn 2022 die Gelegenheit hast, sonntags einkaufen zu gehen? Hier sind alle verkaufsoffenen Sonntage in Bonn im Jahr 2022: Am 06.11.2022 findet BonnLeuchtet mit einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr kannst du an diesem Tag in Bonn nach Herzenslust einkaufen gehen. Einen weiteren verkaufsoffenen Sonntag gibt es am 04.12.2022 im Rahmen des Nikolausmarkts in Bad Godesberg. Auch hier hast du von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Möglichkeit, die Geschäfte zu besuchen. Wenn du also einmal keine Lust mehr hast, Samstags einkaufen zu gehen, bieten sich dir an diesen beiden Terminen die perfekte Gelegenheit, die Geschäfte in Bonn und Bad Godesberg auch sonntags zu besuchen.

Studieren in Deutschland: 853€ Mindestbudget + Kosten für Unterkunft und mehr

Du hast vor, an einer Universität oder einer Hochschule zu studieren? Wir raten Dir, bei Deinen Planungen mindestens 853€ im Monat einzuplanen (inklusive Krankenversicherung). Dies ist laut dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) der Mindestbetrag, den Studierende in Deutschland für ihren Lebensunterhalt benötigen. Wenn Du Dir einen größeren finanziellen Puffer zulegen möchtest, solltest Du eine etwas höhere Summe einplanen. Es ist auch zu beachten, dass die Kosten für Unterkunft und Verpflegung je nach Wohnort unterschiedlich hoch sind. Es empfiehlt sich, auch die Kosten für die Studiengebühren und Materialien, die für die Kurse benötigt werden, einzukalkulieren.

Tag der Begegnungen im Rheinpark: Musik, Spaß & Familienfest

Heute ist es soweit! Der Tag der Begegnungen findet im Rheinpark und rundum den Tanzbrunnen statt. Es handelt sich dabei um das größte Familienfest Europas für Menschen mit und ohne Behinderung. Ein Tag, an dem ein wunderschönes Programm auf dem Plan steht, welches Menschen jeden Alters miteinander begeistert. Auf der Bühne im Tanzbrunnen treten heute unter anderem die HÖHNER, Gildo Horn, Köbes Underground und BRÄÄSH auf. Genieße einen unvergesslichen Tag voller musikalischer Highlights und unterhaltsamen Programmpunkten für die ganze Familie. Lass dich überraschen und komme vorbei! Es erwartet dich ein abwechslungsreicher Tag mit jeder Menge Spaß.

Kein Feiertag in Deutschland? Prüfe Öffnungszeiten vor Einkaufen!

Oh nein, morgen ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Da müssen wir auf den nächsten Tag, den Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2020, warten. Viele Geschäfte haben an Freitagen normalerweise geöffnet, aber es ist immer eine gute Idee, vor dem Einkaufen die Öffnungszeiten zu überprüfen. An Feiertagen haben viele Geschäfte geschlossen und manche öffnen nur für ein paar Stunden. Deshalb ist es auf jeden Fall sinnvoll, vorher nachzuschauen.

Fazit

Die meisten Geschäfte in Köln haben von Montag bis Samstag zwischen 9 und 20 Uhr geöffnet. Einige Geschäfte haben auch sonntags geöffnet, normalerweise von 12 bis 18 Uhr. Achte aber darauf, dass manche Geschäfte abhängig von der Jahreszeit unterschiedliche Öffnungszeiten haben können. Schau am besten direkt bei dem Geschäft vorbei, das du besuchen möchtest, um sicherzustellen, dass sie geöffnet haben.

Die Geschäfte in Köln öffnen normalerweise zu verschiedenen Zeiten, aber sie sind meist von Montag bis Samstag geöffnet. Also, wenn Du in Köln bist, solltest Du die Öffnungszeiten überprüfen, bevor Du losgehst, um sicherzustellen, dass Du die Geschäfte zu den richtigen Zeiten besuchen kannst.

Schreibe einen Kommentar