Geschäfte am 24.12: So schließen sie am Heiligabend – Alle Infos!

Geschäfte schliessen am 24.12 früher

Hey, es ist wieder soweit. Kurz vor Weihnachten stehen wir vor der Frage, wann die Geschäfte am 24. Dezember zu machen. Wir sind uns sicher, dass du die Antwort auf diese Frage auch schon gefunden hast. Aber es gibt auch einige Einzelheiten, die du vielleicht noch nicht kennst. Also lass uns gemeinsam gucken, wann die Geschäfte am 24. Dezember zu machen.

Die meisten Geschäfte machen am 24.12. in der Regel gegen Mittag zu, manche schon früher. Da es sich um ein verkaufsoffener Sonntag handelt, kann es aber auch sein, dass Geschäfte länger geöffnet haben. Am besten schaust du einfach vor Ort nach, um dir sicher zu sein.

Einkaufen am 24. Dezember: Nur bis 13:00 Uhr erlaubt

Laut Gesetz ist es am 24. Dezember nur bis 13:00 Uhr erlaubt, einkaufen zu gehen. Somit hast du also nur ein paar Stunden Zeit, um alles zu kaufen, was du für Weihnachten brauchst. Auch Supermärkte haben in dieser Zeit nur eingeschränkte Öffnungszeiten – sie öffnen zwar schon um 6:00 Uhr, aber schließen auch wieder um 13:00 Uhr. Also plane deine Einkäufe gut und vergiss nicht, rechtzeitig loszuziehen, damit du noch alles bekommst, was du brauchst – die Läden sind an diesem Tag nur für eine begrenzte Zeit geöffnet.

Geschenke noch rechtzeitig: Läden bis 14 Uhr offen

Du hast noch ein paar Geschenke vor Heiligabend zu besorgen, aber dir bleibt nicht mehr viel Zeit? Keine Sorge, die meisten Geschäfte haben bis 14 Uhr offen – du kannst also in Ruhe noch einmal durch die Stadt bummeln. Nicht nur Discounter und Supermärkte sind an Heiligabend geöffnet, auch andere Läden, wie z.B. Mode- oder Schuhgeschäfte, haben ihre Türen für dich geöffnet. Es gibt jedoch auch Ausnahmen: Supermärkte und Läden, die in der unmittelbaren Nähe von Bahnhöfen, Fähren- oder Flughäfen befinden, dürfen bis 17 Uhr offen haben. Also schau am besten nochmal in deinem Lieblingsgeschäft nach, ob es auch an Heiligabend offen hat. Dann bist du bestimmt noch rechtzeitig fertig mit deinen Weihnachtseinkäufen.

Heiligabend: Ladenöffnungszeiten in Niedersachsen

Heiligabend ist ein ganz besonderer Tag, an dem viele Menschen auf der ganzen Welt feiern. Auch wenn er kein gesetzlicher Feiertag ist, gibt es in allen Bundesländern Sonderregelungen bei den Ladenöffnungszeiten. Normalerweise schließen die Geschäfte an Heiligabend an Werktagen um 14 Uhr. Aber in Niedersachsen gibt es noch einige Ausnahmen: Apotheken, Tankstellen und Shops in Bahnhöfen dürfen an Heiligabend geöffnet sein. So kannst du auch an Heiligabend noch ein paar letzte Besorgungen machen. Genieße den Tag, schöne Stunden mit deiner Familie und Freunden und lass es dir gut gehen!

Weihnachten Feiertage: Geschäfte offen in Baden-Württemberg

Weihnachten ist ein wichtiges christliches Fest, das in vielen Ländern gefeiert wird. In Deutschland ist der 2. Weihnachtstag ein gesetzlicher Feiertag. Daher haben die meisten Geschäfte an diesem Tag geschlossen. Allerdings gibt es einige Länder, in denen die Läden an diesem Tag geöffnet bleiben, z.B. in Baden-Württemberg, wo manche Geschäfte von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sind. Wenn du also an Heiligabend oder am 2. Weihnachtstag noch etwas einkaufen möchtest, solltest du dich vorher informieren, ob dein Lieblingsgeschäft geöffnet hat.

Geschäfte am 24.12 öffnungszeiten

Supermärkte an Heiligabend bis 14 Uhr geöffnet

Du hast es eilig? Kein Problem! Viele Supermärkte haben an Heiligabend bis 14 Uhr geöffnet. So hast du auch auf den letzten Drücker noch die Möglichkeit, Geschenke oder Zutaten für das Weihnachtsmenü zu besorgen. Dies bietet dir eine tolle Gelegenheit, auch kurzfristig noch alles zu erledigen, was notwendig ist. Mach dir also keine Sorgen, falls du noch etwas brauchst – du kannst dich auf die Supermärkte verlassen!

Bayern: Ladenöffnung am Heiligabend – Info vorher einholen!

In Bayern haben Geschäfte an Heiligabend die Möglichkeit, bis 14 Uhr zu öffnen. Diese Regelung findet sich im Gesetz über den Ladenöffnungsverkehr – Ladenöffnungsgesetz (BayLÖG). Allerdings ist es den Händlern überlassen, ob sie am Heiligabend öffnen oder nicht. Manche entscheiden sich auch, dass sie an Heiligabend schließen.

Du musst also beim Einkaufen an Heiligabend nicht zwangsläufig bedenkenlos in ein Geschäft laufen. Wenn du vorher informierst, ob der Laden überhaupt geöffnet hat, sparst du dir unnötige Wege.

Genieße Weihnachten mit Familie & Freunden!

Auch wenn Weihnachten nicht als offizieller Feiertag gilt, ist es für viele ein Tag der Ruhe und Besinnung. Viele Menschen entscheiden sich dafür, an Heiligabend bei einem gemütlichen Familienessen oder einem gemeinsamen Spieleabend die Zeit zu verbringen. Auch wenn die Öffnungszeiten der Geschäfte an Heiligabend variieren, geben einige Läden ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, frühzeitig nach Hause zu gehen, um die Weihnachtsfeierlichkeiten mit ihren Liebsten zu genießen. Andere Geschäfte schließen bereits am Nachmittag, was bedeutet, dass Kunden ihre Besorgungen zu einem früheren Zeitpunkt erledigen müssen. Wie auch immer man sich entscheidet, an Heiligabend zu feiern – es ist eine gute Gelegenheit, um Zeit mit der Familie, Freunden und Verwandten zu verbringen und die magische Atmosphäre der Weihnachtszeit zu genießen.

Ladenschlussgesetz: Weihnachtseinkäufe rechtzeitig erledigen!

Am 24. Dezember müssen die meisten Läden um 14 Uhr schließen. Dies sagt das Ladenschlussgesetz. Dafür gibt es aber einige Ausnahmen, wie z.B. Tankstellen, Kioske und Blumengeschäfte, die länger geöffnet haben dürfen. Außerdem kann es sein, dass du in einigen Städten noch etwas länger einkaufen kannst. Es ist daher immer gut, sich vorher zu informieren. Wenn du also noch Weihnachtseinkäufe tätigen musst, solltest du besser nicht zu lange warten. Denn sonst kann es sein, dass die Läden schon zu haben, wenn du endlich da bist. Am besten, du machst dich rechtzeitig auf den Weg. Wir wünschen dir viel Spaß beim Einkaufen!

Weihnachtsgeschenke unter dem Weihnachtsbaum: Tradition in Deutschland und Österreich

In Deutschland und Österreich ist es Brauch, dass die Geschenke am Heiligabend unter den Weihnachtsbaum gelegt werden. Meistens liegen die Geschenke schon am Nachmittag unter dem Baum, sodass sie noch am selben Tag ausgepackt werden können. Viele Familien treffen sich am Abend, um gemeinsam die Geschenke zu öffnen und die Freude darüber zu teilen. Nicht nur die Kinder freuen sich auf das Auspacken der Geschenke, sondern auch die Erwachsenen. So gelingt es, dass der Heiligabend für alle ein besonderer Tag bleibt.

Heilig Abend – Feiern Sie den 24. Dezember mit Ihrer Familie!

Du weißt sicherlich, dass Dezember das „Hochfest der Geburt des Herrn“ oder auch Christtag genannt wird. Aber hast du schon mal vom Heilig Abend gehört? Am 24. Dezember feiern wir in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein die Bescherung. Meist im Kreis der Familie gibt es dann ein besonderes Festessen. Lass uns das doch auch dieses Jahr wieder feiern!

Geschäfte Öffnungszeiten am 24.12

Einkaufen am Heiligabend in NRW: Ab 6 Uhr geöffnet

In NRW darfst Du an Heiligabend bis 14 Uhr einkaufen gehen. Denn hier gelten besondere Regelungen: Supermärkte dürfen schon ab 6 Uhr öffnen. An den Weihnachtsfeiertagen ist es dann jedoch wieder wie in anderen Bundesländern: Da bleiben die Geschäfte geschlossen. Wenn Du also ein letztes Mal vor Weihnachten noch einkaufen möchtest, dann solltest Du das am 24. Dezember tun.

Gesetzliche Ladenöffnungszeiten an Heiligabend: 6-14 Uhr

Heiligabend ist ein besonderer Tag, den viele Menschen zu Hause mit ihren Liebsten verbringen möchten. Deshalb sind die gesetzlich festgelegten Öffnungszeiten an diesem Tag auch eher knapp bemessen. Laut § 3 Abs 3 des Ländergesetz über Ladenöffnungszeiten (LadSchlG) dürfen Geschäfte am 24. Dezember nur von 6 Uhr bis 14 Uhr geöffnet sein. Diese kurzen Öffnungszeiten werden meistens auch von den Ladenbesitzern so gut wie nicht genutzt, da der Tag in der Regel nicht als Einkaufstag gilt. Es bleibt also viel mehr Zeit, um die Feiertage mit der Familie zu verbringen.

Einkaufen an Heiligabend: §3 Abs.1 des Ladenschlussgesetzes

1 des Ladenschlussgesetzes).

Du musst am 24. Dezember frühzeitig einkaufen gehen, wenn der Tag auf einen Werktag fällt. Denn dann müssen die Verkaufsstellen ab 14:00 Uhr schließen. Dies regelt §3 Abs.1 des Ladenschlussgesetzes. So hast du dann noch genug Zeit, um deine Weihnachtseinkäufe zu erledigen, bevor die Geschäfte schließen müssen. Wenn du also an Heiligabend noch ein Geschenk für jemanden brauchst, dann plane am besten frühzeitig einzukaufen.

Lärmbelästigungen an Heiligabend erst ab 14 Uhr erlaubt

Heiligabend ist in einigen Bundesländern ein stiller Tag. Demnach sind Lärmbelästigungen erst ab 14 Uhr nachmittags verboten. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer, die ihre Arbeit nur über der zulässigen Lautstärke erledigen können, ihren Arbeitgeber nicht dazu auffordern können, sie an diesem Tag zu beschäftigen. Trotzdem kann man auch an Heiligabend noch viele schöne Dinge unternehmen. Wie wäre es beispielsweise mit einem gemütlichen Spaziergang durch die verschneite Landschaft oder einem ausgedehnten Weihnachtsbrunch mit der Familie? Genieße die besinnliche Stimmung an diesem Tag und erhole Dich von den Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest.

Weihnachtsüberraschung: Abendessen Raclette & Spaß ab 16:30 Uhr

Heyo, die Weihnachtsüberraschung beginnt gegen 16:30 Uhr und das Abendessen Raclette wird etwa zwischen 19 und 19:30 Uhr serviert. Nach dem Essen könnt ihr euch so lange austoben oder gemütlich zusammen sitzen, wie ihr möchtet. Wir haben viele lustige Spiele und köstliche Snacks für euch vorbereitet. Lasst uns gemeinsam einen wunderbaren Abend verbringen!

Geschäfte am 31. Dezember: Verkaufszeiten je Bundesland

Du musst am 31. Dezember noch etwas besorgen? Dann solltest Du wissen, dass die Verkaufszeiten an diesem Tag von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind. In den meisten Bundesländern hast Du Glück und kannst die Geschäfte ohne Einschränkungen besuchen. Lediglich in Bremen, Hessen und Thüringen müssen die Läden um 14:00 Uhr schließen. Es lohnt sich daher immer, vorher nachzufragen, wann die Geschäfte in Deiner Region schließen.

Silvesteröffnungszeiten in Bayern: Wann lohnt es sich zu einkaufen?

An Silvester gelten in Bayern besondere Öffnungszeiten. Da es keine gesetzlichen Vorschriften gibt, dürfen die Geschäfte bis 20 Uhr geöffnet sein. Allerdings beenden die meisten Supermärkte ihren Verkauf bereits früher, ähnlich wie an Heiligabend. Manche Geschäfte schließen auch früher als üblich, da die Anzahl der Kunden am Abend geringer ist. Daher lohnt es sich, vor dem Einkauf die Öffnungszeiten zu kontrollieren. Darüber hinaus kannst du auch online einkaufen und dir die Produkte bequem nach Hause liefern lassen. So kannst du dir den Stress am Silvestermorgen sparen.

Silvester-Shopping in Bayern und Saarland: 6-20 Uhr

An Silvester gilt in Bayern und im Saarland eine längere Öffnungszeit: Hier dürfen die Geschäfte von 6 Uhr morgens bis 20 Uhr abends geöffnet sein. Damit haben die Menschen in diesen beiden Bundesländern mehr Zeit für einkaufen und Geschenke besorgen. Gerade wenn man noch etwas für den großen Tag benötigt oder sich spontan für ein Silvester-Outfit entscheiden möchte, kann man hier ausreichend Zeit haben. Einziges Manko: Die Läden müssen am 1. Januar geschlossen bleiben. Daher ist es wichtig, schon am 31. Dezember einzukaufen.

Warum gibt es auf dem polnischen Weihnachtstisch zwölf Gerichte?

Du hast bestimmt schon mal etwas von dem polnischen Weihnachtstisch gehört. Aber weißt du auch, warum es dort zwölf verschiedene Gerichte auf dem Tisch geben muss? Richard Kania erklärt es uns: Traditionell soll das an die zwölf Apostel erinnern. Aber ganz wichtig ist: An Heiligabend ist auf dem polnischen Weihnachtstisch kein Fleisch und kein Fett dabei. Stattdessen gibt es viele leckere Fischgerichte, Gemüse, Brot, Suppen und vieles mehr. Eine Besonderheit ist, dass auf dem Tisch auch eine Gans oder ein Hühnchen stehen muss – aber natürlich nur als Symbol. Eine schöne Tradition, die uns ein bisschen Weihnachtsstimmung nach Hause bringt – und ein wenig Freude in die kalte Jahreszeit!

Schlussworte

Die meisten Geschäfte machen am 24.12. normalerweise um 16 Uhr zu. Es kann aber sein, dass sie auch früher schließen, also überprüfe am besten vorher nochmal die Öffnungszeiten. Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Da die meisten Geschäfte am 24.12. geschlossen haben, musst du deine Weihnachtseinkäufe vorher erledigen. Du solltest also nicht zu lange warten, wenn du noch etwas besorgen möchtest!

Schreibe einen Kommentar