Wann haben die Geschäfte wieder offen? Hier ist die Antwort!

Geschäfte und Öffnungszeiten

Du hast gerade eine Shopping-Tour geplant und fragst dich, wann die Geschäfte für dich offen haben? Kein Problem, denn wir sagen dir hier, wann du loslegen kannst! Damit du den passenden Zeitraum für deine Shopping Tour findest, erklären wir dir, wann die Geschäfte üblicherweise ihre Öffnungszeiten haben. Also, lass uns loslegen!

Die meisten Geschäfte haben normalerweise von Montag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Einige Geschäfte haben auch längere Öffnungszeiten, die sich von Ort zu Ort unterscheiden. Es ist immer am besten, vor dem Besuch eines Geschäfts die Öffnungszeiten zu überprüfen.

Gesetzliche Feiertage: Einzuhalten und zu Respektieren

Du weißt sicherlich, dass an gesetzlichen Feiertagen alle Geschäfte geschlossen sein müssen. Natürlich gibt es hier ein paar Ausnahmen wie Tankstellen, Verkaufsstellen in Bahnhöfen oder Flughäfen, Apotheken, Blumenläden und Bäckereien. Diese sind meistens geöffnet, sodass man in Notfällen einkaufen kann. Es ist aber dennoch wichtig, diese Feiertage zu respektieren und einzuhalten. So können wir uns alle eine wertvolle Auszeit nehmen und die schönen Seiten des Lebens genießen.

Geschäfte offen? Ja, es ist Dienstag! Einkäufe erledigen in Deutschland

Hey, hast du heute schon überprüft, ob die Geschäfte offen haben? Ja, es ist ja auch KEIN gesetzlicher Feiertag in Deutschland, also sind die Geschäfte normal geöffnet. Es ist schließlich Dienstag! Vermutlich hast du also gute Chancen, deine Einkäufe zu erledigen.

Sonntags-Einkaufen in Berlin: Verkaufsoffene Sonntage ermöglichen es

Du hast am Wochenende ein paar Besorgungen zu erledigen, aber die Läden sind am Sonntag geschlossen? Kein Problem – denn in Berlin gibt es praktisch keine gesetzlich geregelten Ladenöffnungszeiten mehr von Montag bis Samstag. Natürlich gilt das nicht für Sonntage und Feiertage. Damit du dennoch am Sonntag einkaufen kannst, gibt es in Berlin die so genannten verkaufsoffenen Sonntage. An diesen Tagen sind viele Läden geöffnet, in denen du alles kaufen kannst, was du brauchst. So kannst du auch am Sonntag noch schnell ein paar Besorgungen machen.

Sonntagsshopping in Berlin: Öffnungszeiten und Aktionen

An manchen Sonntagen dürfen die Läden in Berlin von 13 bis 20 Uhr öffnen. Doch viele Geschäfte und Einkaufscenter begrenzen ihre Öffnungszeiten auf 13 bis 18 Uhr. So kannst Du trotzdem noch ein bisschen Sonntagsshopping in Berlin machen. In vielen Geschäften gibt es besondere Aktionen und Rabatte, die Du am Sonntag beim Einkaufen nutzen kannst. Auch die Gastronomie lädt Dich dazu ein, die Berliner Einkaufsstraßen und -meilen zu erkunden. Also nichts wie los!

 Geschäfte Öffnungszeiten

Ladenöffnungszeiten in Berlin: Montag-Samstag 24h, Sonn-/Feiertage geschlossen

In Berlin ist es so geregelt, dass Verkaufsstellen Montag bis Samstag rund um die Uhr (24 Stunden an 6 Tagen) öffnen dürfen. An Sonn- und Feiertagen müssen die Läden jedoch geschlossen bleiben, wenn es nicht im Berliner Ladenöffnungsgesetz anders vorgesehen ist. Es ist jedoch möglich, dass in bestimmten Situationen auch an Sonn- und Feiertagen Verkaufsstellen öffnen dürfen, z.B. zu Karneval, wenn es um Kostüme und Accessoires geht. Allerdings müssen die Öffnungszeiten dann vorher beim zuständigen Ordnungsamt beantragt werden.

Bundesladenschlussgesetz: Öffnungszeiten in Bayern

Hast Du schonmal was vom Bundesladenschlussgesetz gehört? In Bayern gilt das Ladenschlussgesetz des Bundes. Dieses Gesetz regelt, wie spät Ladengeschäfte, Verkaufsstände und Bäckereien öffnen und schließen dürfen. An Sonn- und Feiertagen sowie montags bis samstags müssen die Läden bis 18 Uhr und ab 20 Uhr geschlossen sein. Bäckereien dürfen aber bereits ab 5.30 Uhr ihre Pforten öffnen, um frische Backwaren und Brötchen anzubieten. So kannst Du Dir gleich am nächsten Tag auch schon früh eine leckere Leckerei von Deinem Lieblingsbäcker holen.

Einkaufen in Bayern: Öffnungszeiten beachten!“ (50 Zeichen)

Du planst in Bayern einkaufen zu gehen? Dann musst Du Dich an die Öffnungszeiten halten! Hier gilt nämlich die strikte Regelung, dass Geschäfte nur zwischen 6 und 20 Uhr öffnen dürfen. In keinem anderen Bundesland ist die Regelung so strikt wie in Bayern. Das liegt vor allem daran, dass zwei Lager sich hier gegenüberstehen: Einerseits die großen Einzelhändler und andererseits Kirche und Gewerkschaften. Diese haben sich auf eine strikte Regelung geeinigt, um den Einzelhändlern, aber auch den Beschäftigten ein geregeltes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Reformationstag: Freizeittipps für 9 Bundesländer

Am 31. Oktober ist Reformationstag, der in neun Bundesländern – darunter Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen – als offizieller Feiertag gilt, da dort überwiegend Protestanten leben. An diesem Tag sind alle Supermärkte und Geschäfte geschlossen, sodass du nicht shoppen oder einkaufen gehen kannst. Stattdessen gibt es aber einige Veranstaltungen und Aktivitäten, die du an diesem Tag machen kannst. Denk zum Beispiel an einen Spaziergang in der Natur, ein Konzert besuchen oder ein gemütliches Treffen mit Freunden. Dieser Tag ist eine gute Gelegenheit, um innezuhalten und dir die nötige Zeit zu nehmen, um die Dinge zu schätzen, die dir wichtig sind.

Allerheiligen: Christlicher Feiertag in 5 Bundesländern

Allerheiligen findet jedes Jahr am 1. November statt. Es ist ein gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Dieser Tag ist ein christlicher Feiertag, an dem die Heiligen gedacht werden. An Allerheiligen finden oftmals Gottesdienste statt, in denen die Heiligen geehrt und gefeiert werden. In vielen Kirchen werden an diesem Tag auch Kerzen angezündet, um der Heiligen zu gedenken. Zudem sind an Allerheiligen viele Blumen und Blumengebinde in den Kirchen zu sehen, um den Heiligen zu huldigen. Du kannst an Allerheiligen auch mal einen Kirchenbesuch machen, um an den Heiligen zu gedenken.

Allerheiligen: Ein Feiertag zum Ehren der Verstorbenen

Am Allerheiligentag ist in Bayern ein arbeitsfreier Tag und die Schulen bleiben geschlossen. Der Feiertag wird auch in einigen anderen Bundesländern, wie zum Beispiel Baden-Württemberg, gefeiert. An Allerheiligen werden alle Heiligen der katholischen Kirche geehrt. Auch wenn der Tag nicht überall in Deutschland gefeiert wird, so ist er doch ein wichtiger Tag für viele Christen. An diesem Tag gehen sie in die Kirche und beten für die verstorbenen Heiligen. Zudem werden Blumenkränze auf den Gräbern der Verstorbenen niedergelegt und das Grab gepflegt. Allerheiligen ist also ein Tag, an dem man an die Verstorbenen denken und sie ehren kann.

 Geschäftsöffnungszeiten

Einkaufen gehen morgen? Ja, aber überprüfe vorher!

Du möchtest morgen einkaufen gehen? Kein Problem! Morgen ist kein gesetzlicher Feiertag und somit haben die meisten Geschäfte normal geöffnet. Es ist Dienstag, also solltest du deine Einkäufe ohne Probleme erledigen können. Es kann aber vorkommen, dass einzelne Läden wegen Urlaub oder anderen Gründen geschlossen haben. Daher lohnt es sich, vorher nochmal bei den jeweiligen Geschäften nachzufragen, ob sie wirklich öffnen.

Karfreitag und Ostermontag 2023: Freie Tage, Osterbräuche und mehr

Der Osterkalender zeigt, dass der Karfreitag im Jahr 2023 auf den 7. April fällt. Dieser ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, an dem die meisten Menschen frei haben. Nach drei Tagen folgt am 10. April dann der Ostermontag, der ebenfalls ein gesetzlicher Feiertag ist. An diesen beiden Tagen werden zahlreiche Osterbräuche und Traditionen gepflegt, wie zum Beispiel das Eierfärben, Osterkerzen und die Osterhasenjagd. Darüber hinaus kannst Du natürlich auch einfach eine schöne Zeit mit Deiner Familie und Freunden verbringen.

Erhole Dich am Sonntag: Profitiere von der Tradition des Ruhens

Der Sonntag ist ein Tag zum Ausruhen, wie es schon seit vielen Jahren Tradition ist. Er bietet die Möglichkeit, sowohl in die Kirche zu gehen, als auch eine Verschnaufpause vom Alltag zu machen. Daher haben die meisten Läden am Sonntag geschlossen, damit die Menschen die Zeit nutzen können, um sich vom Stress der Woche zu erholen und zu entspannen. Ein guter Sonntag kann dir also helfen, dich für die kommende Woche zu stärken und wieder voller Energie zu sein.

Gesetzliche Feiertage in Hamburg: 9 Tage im Jahr frei

In Hamburg feiern wir insgesamt neun gesetzliche Feiertage. Am 1. Januar ist Neujahr, am Karfreitag feiern wir das Leiden und Sterben Christi, am Ostermontag folgt die Auferstehung. Der 1. Mai ist Tag der Arbeit und 40 Tage nach Ostern feiern wir Christi Himmelfahrt. Pfingstmontag ist der Tag nach Pfingsten und der 3. Oktober ist Tag der Deutschen Einheit. Am Reformationstag gedenken wir Martin Luthers und am 25. Dezember feiern wir Weihnachten. Den zweiten Weihnachtstag begehen wir am 26. Dezember. An diesen Tagen hat man in Hamburg frei, es sei denn man arbeitet in einem Bereich wie der Pflege oder im Einzelhandel.

Ladenschlussgesetz: Einkäufe in Deiner Stadt flexibel und entspannt erledigen

und 31. Dezember von 10 bis 16 Uhr geöffnet sein.

Im November 1956 wurde das „Gesetz über den Ladenschluss“ verabschiedet und verkündet. Ab dem Inkrafttreten des Gesetzes durftest Du deine Lieblingsgeschäfte montags von 10 bis 18:30 Uhr, dienstags bis freitags von 7 bis 18:30 Uhr, samstags von 7 bis 16 Uhr und an den Weihnachtstagen, am 24. und 31. Dezember, von 10 bis 16 Uhr besuchen. Damit konntest Du deine Einkäufe in deiner Stadt nun noch flexibler und entspannter erledigen.

Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in Deutschland

In Deutschland sind Verkaufsstellen an Werktagen in der Regel zwischen 0 Uhr und 24 Uhr geöffnet. Sonntags müssen die Läden hingegen geschlossen bleiben – und zwar bundesweit. Ausnahmen bestehen nur dann, wenn ein besonderer Anlass vorliegt, etwa an Weihnachten oder an Feiertagen. In diesen Fällen dürfen die Geschäfte unter strengen Auflagen für kurze Zeit öffnen. Ansonsten müssen Verkäufer und Kunden darauf achten, dass sie sich an die gesetzlichen Regeln halten.

Reformationstag: Frei in 9 Bundesländern Deutschlands

Du hast in einigen Bundesländern in Deutschland am Reformationstag frei! In Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen ist der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag und daher arbeitsfrei. Natürlich gibt es auch Ausnahmen vom Beschäftigungsverbot an Sonn- und Feiertagen die in § 10 des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) geregelt sind. Hier kannst du nachlesen, ob du vielleicht doch eine Möglichkeit hast, auch am Reformationstag zu arbeiten.

Shoppen an Silvester: 6-20 Uhr in Bayern und Saarland

An Silvester dürfen Geschäfte in Bayern und im Saarland in der Zeit von 6 bis 20 Uhr öffnen. Damit hast du die Möglichkeit, noch kurz vor dem Jahreswechsel einzukaufen. Seit dem Jahr 2020 ist das Öffnungszeiten-Gesetz in Bayern und im Saarland besonders liberal, sodass du auch an den Feiertagen in einigen Läden einkaufen kannst. Damit kannst du sogar am Silvesterabend noch ein paar Dinge besorgen, die für eine gelungene Feier notwendig sind.

Silvester: Öffnungszeiten Supermärkte in Bayern meist wie an Heiligabend

An Silvester gelten ebenfalls veränderte Öffnungszeiten. In Bayern gibt es dafür keine offiziellen Vorschriften, aber die meisten Supermärkte halten sich an die gleichen Öffnungszeiten, wie an Heiligabend. Das bedeutet, dass die Supermärkte in der Regel um 20 Uhr schließen. Es lohnt sich also, rechtzeitig einkaufen zu gehen und sicherzustellen, dass man an Silvester alles zuhause hat, was man braucht!

Bayerns Ladenöffnungszeiten: 6-20 Uhr Mo-Sa, Ausnahmen an Sonn- und Feiertagen

In Bayern tanzt man manchmal aus der Reihe – und das gilt auch beim Ladenschlussgesetz. Im Gegensatz zu den anderen Bundesländern, die sich an die Ladenöffnungszeiten vom Montag bis Samstag von 6 bis 22 Uhr halten, ist in Bayern nur eine Öffnungszeit von 6 bis 20 Uhr erlaubt. Aber auch an Sonn- und Feiertagen gibt es in Bayern Ausnahmen, denn Reisebedarf-Geschäfte dürfen hier an Sonn- und Feiertagen öffnen. Diese Ausnahme gilt auch für Tankstellen, die an Sonn- und Feiertagen von 6 bis 24 Uhr öffnen dürfen. Ebenso dürfen Bäcker an Sonn- und Feiertagen von 6 bis 12 Uhr frisches Gebäck anbieten.

Fazit

Die meisten Geschäfte haben von Montag bis Samstag zwischen 9 und 19 Uhr geöffnet. Einige Geschäfte haben jedoch abweichende Öffnungszeiten, also schau am besten vorher nach, wann das Geschäft, in das du willst, öffnet. Es ist auch möglich, dass die Öffnungszeiten je nach Feiertag variieren.

Du kannst die Öffnungszeiten der Geschäfte in deiner Umgebung meistens online oder in deiner lokalen Tageszeitung nachlesen. Es lohnt sich auf jeden Fall, vor dem Einkaufen nachzuschauen, damit du nicht umsonst losgehst.

Schreibe einen Kommentar