Weihnachtseinkauf: Welche Geschäfte am 24. Dezember offen haben – Ein Überblick

Off
24 dezember Einkaufen Öffnungszeiten

Du hast dir schon überlegt, was du an Weihnachten machen willst? Hast du noch Geschenke für deine Liebsten besorgen müssen? Wenn du noch auf der Suche bist, dann bist du hier richtig. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob am 24. Dezember Geschäfte offen sind. Also, lass uns schauen, ob du noch einen Weihnachtsshopping-Marathon einlegen kannst.

Nein, am 24. Dezember sind die meisten Geschäfte geschlossen. Einige Supermärkte und Tankstellen haben möglicherweise geöffnet, aber die meisten Geschäfte haben geschlossen. Also mach dir keine Hoffnungen, dass du noch ein paar Weihnachtsgeschenke besorgen kannst.

Heiligabend: Freude, Traditionen und Ladenöffnungszeiten

Heiligabend ist der Tag vor Weihnachten und ein ganz besonderer Tag. Normalerweise ist er ein nichtgesetzlicher Feiertag, aber es gibt Sonderregelungen bezüglich der Ladenöffnungszeiten. In allen Bundesländern müssen an Heiligabend Geschäfte um 14 Uhr schließen. In Niedersachsen gibt es einige Ausnahmen: Apotheken, Tankstellen und Shops in Bahnhöfen sind an Heiligabend dennoch geöffnet. Es ist ein Tag der Freude, an dem sich die Menschen auf das Weihnachtsfest einstimmen und sich auf das bevorstehende Fest vorbereiten. Heiligabend ist eine sehr besondere Zeit und ein Tag der Ruhe, an dem man viel Zeit mit der Familie und seinen Liebsten verbringen kann.

Heiligabend Einkaufen: Bis 14 Uhr letzte Chance!

Heiligabend ist die letzte Chance, noch schnell Geschenke einzukaufen. Daher haben die meisten Geschäfte an diesem Tag bis um 14 Uhr geöffnet. Nicht nur Discounter und Supermärkte, sondern auch andere Läden schließen früher als normal. Es gibt allerdings auch Ausnahmen: Supermärkte und Läden, die sich in der unmittelbaren Nähe von Bahnhöfen, Fähren- oder Flughäfen befinden, dürfen bis 17 Uhr offen haben, damit Reisende auch noch Geschenke besorgen können. Also schnell noch die letzten Geschenke besorgen, bevor es zu spät ist!

Einkaufen an Weihnachten 2022: Welche Läden öffnen?

bleiben die meisten Läden geschlossen.

Weihnachten 2022 steht vor der Tür und damit auch die Frage, wann die Geschäfte an den Feiertagen öffnen. Während Supermärkte wie Aldi, Lidl, Rewe & Co., Drogeriemärkte und andere Einzelhandelsgeschäfte bis zum 23. Dezember noch ganz normal geöffnet haben, bleiben am Heiligabend viele Läden geschlossen. So ist es in vielen Bundesländern üblich, dass an Weihnachten alles für 24 Stunden stillsteht. In anderen Bundesländern wie z.B. Berlin, Hamburg, Bremen und Sachsen-Anhalt dürfen die Geschäfte an Weihnachten bis 13 Uhr geöffnet sein. In Saarland, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Brandenburg können die Einzelhändler sogar bis 14 Uhr öffnen. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag sind die Geschäfte wiederum in allen Bundesländern geschlossen.

Geschäfte an 2. Weihnachtstag: Öffnungszeiten & Ausnahmen

Weißt Du, ob am 2. Weihnachtstag die Geschäfte geöffnet oder geschlossen sind? Ja, es ist ein bundeseinheitlicher Feiertag, das heißt, dass in ganz Deutschland die Geschäfte normalerweise geschlossen sind. Es gibt jedoch Ausnahmen. In Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist es erlaubt, dass bestimmte Geschäfte an diesem Tag für ein paar Stunden öffnen. Diese Öffnungszeiten sind jedoch auf regionale Besonderheiten beschränkt, so dass es ratsam ist, vorher zu überprüfen, ob Dein Geschäft an diesem Tag öffnet.

 Geschäfte am 24. Dezember öffnen

Einzelhandel in Bayern: Öffnungszeiten nach LadSchlG

In Bayern sind die Einzelhandelsgeschäfte an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags von 6 Uhr bis 20 Uhr geschlossen. Allerdings dürfen Bäckereien schon um 5.30 Uhr öffnen. Dies ist durch das Bundesladenschlussgesetz (LadSchlG) geregelt. Einige Ausnahmen gibt es, wie zum Beispiel Reisebüros, die an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags auch nach 20 Uhr geöffnet haben dürfen. Auch Tankstellen dürfen an Sonn- und Feiertagen und montags bis samstags zwischen 6 Uhr und 24 Uhr ihre Öffnungszeiten anbieten.

Einkaufen in Baden-Württemberg rund um die Uhr möglich

In Baden-Württemberg kannst Du rund um die Uhr einkaufen gehen. Die Geschäfte sind werktags einschließlich samstags geöffnet. Es gibt aber auch Ausnahmen, denn drei verkaufsoffene Sonntage pro Jahr sind erlaubt. Dafür kannst Du allerdings nicht die Adventssonntage, den Oster- und Pfingstsonntag sowie die Weihnachtsfeiertage auswählen. Damit ist eine entspannte Einkaufserfahrung garantiert!

Supermarktöffnungszeiten an Heiligabend & Weihnachtsfeiertagen

In NRW gilt für alle Supermärkte: Am Heiligabend ist die Öffnung von 6 Uhr bis 14 Uhr erlaubt. Doch nicht nur in NRW, sondern auch in den meisten anderen Bundesländern ist dies der Fall. An den ersten und zweiten Weihnachtsfeiertagen sind die Geschäfte dann jedoch geschlossen. Damit hast du die Gelegenheit, ausgiebig Zeit mit deiner Familie und Freunden zu verbringen und an den Feiertagen die besinnliche Atmosphäre zu genießen.

Geschäfte am Heiligabend in Deutschland: Öffnungszeiten und Ladenschlussgesetz

An Heiligabend ist es so, dass die Geschäfte in Deutschland nur bis 14 Uhr geöffnet sein dürfen. Das ist durch das Ladenschlussgesetz geregelt. Dieses Gesetz gilt auch für die Feiertage, wie zum Beispiel Karfreitag, Ostermontag und Pfingstmontag. Da es am 24. Dezember ein besonderer Tag ist, wird er natürlich auch davon betroffen sein. Wenn Du also noch ein paar Weihnachtsgeschenke kaufen möchtest, dann solltest Du nicht zu spät loslegen, denn um 14 Uhr müssen die Geschäfte dann schließen.

Letzte Weihnachtseinkäufe: Bis 14 Uhr oder 16 Uhr?

Du hast noch ein paar letzte Besorgungen für Weihnachten zu machen? Dann solltest Du dich beeilen, denn laut Gesetz dürfen die Läden am 24. Dezember, sofern es ein Werktag ist, nur bis 14 Uhr geöffnet sein. Damit es nicht zu spät wird, solltest Du also möglichst früh loslegen! Hierbei kann es allerdings Ausnahmen geben. In einigen Bundesländern wie beispielsweise Baden-Württemberg ist es Geschäften erlaubt, an diesem Tag bis 16 Uhr zu öffnen. Wenn du also noch etwas brauchst, informiere dich am besten vorher bei deinem örtlichen Händler.

Gesetzliche Öffnungszeiten am Heiligabend: 6-14 Uhr

An Heiligabend sind die Öffnungszeiten gesetzlich geregelt. So ist es den meisten Geschäften nur erlaubt, am 24. Dezember zwischen 6 und 14 Uhr zu öffnen. Diese Regelung wird in § 3 Abs 3 LadSchlG festgehalten. Da der 24. Dezember meist auf einen Werktag fällt, wird diese Vorschrift in der Regel aber nur selten in Anspruch genommen. Denn viele Menschen können sich die kurze Zeitspanne nicht zu Nutze machen.

 Am 24 Dezember 2017 Geschaeftsoeffnungszeiten

24. Dezember einkaufen: Geschäfte bis 14 Uhr geöffnet?

Du hast vor, am 24. Dezember einkaufen zu gehen? Dann solltest Du vorher kurz überprüfen, ob es sich dabei um einen Werktag handelt. Denn wenn das der Fall ist, dürfen die Geschäfte nur bis 14 Uhr geöffnet sein. Damit Du nicht vor verschlossenen Türen stehst, empfehlen wir Dir, rechtzeitig einkaufen zu gehen. In Deutschland ist Heiligabend ein gesetzlicher Feiertag, an dem die meisten Geschäfte geschlossen sind. Allerdings kann es sein, dass manche Läden geöffnet haben. Wenn Du also noch etwas brauchst – ob Geschenke oder Lebensmittel -, solltest Du Dich über die Öffnungszeiten informieren.

Einkaufen am Heiligabend? Supermärkte haben bis 14 Uhr für dich geöffnet!

Heiligabend ist der Tag, um sich mit der Familie zu treffen und die Weihnachtsfeiertage zu genießen. Viele Supermärkte haben dabei an diesem Tag bis 14 Uhr für Kurzentschlossene geöffnet, damit du auch noch kurz vor knapp noch das passende Geschenk oder die fehlende Zutat für dein Weihnachtsmenü besorgen kannst. So musst du dir keine Gedanken machen, falls du doch noch etwas vergessen haben solltest. So kannst du dann doch noch entspannt die Festtage beginnen.

Geschäfte für Heiligabend: Sonderregelung gilt bundesweit

Für Heiligabend gibt es eine Sonderregelung, die bundesweit gilt: Nach ihr müssen die Geschäfte in der Regel um 14 Uhr schließen. Diese Regelung greift, wenn Heiligabend auf einen Werktag fällt, also Montag bis Samstag. Außerdem schließen die meisten Geschäfte am 24. Dezember bereits früher – meist schon gegen Mittag. Damit hast Du also noch genügend Zeit, um alles zu erledigen, was Du für Dein Weihnachtsfest brauchst.

Heiligabend und Silvester: Muss ich zur Arbeit?

Heiligabend und Silvester sind nicht automatisch gesetzliche Feiertage. Deshalb musst du, wenn diese Tage nicht auf ein Wochenende fallen, in der Regel zur Arbeit gehen. Nur wer Urlaub bekommt, hat an diesen Tagen frei. Doch es gibt auch einige Ausnahmen, denn in einigen Branchen können bestimmte Feiertagsregelungen gelten. Daher lohnt es sich, bei deinem Arbeitgeber nachzufragen, ob du an Heiligabend und Silvester frei hast.

Freu Dich schon auf Weihnachten: Tipps für Dezember

Dezember

Du freust Dich schon auf die Bescherung am Heiligabend? Dann wird es jetzt endlich Zeit, dass Du Dich auf den großen Tag vorbereitest. Normalerweise liegen die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum, welchen man entweder selbst geschmückt hat oder der schon vorher dekoriert im Raum steht. Früher wurde die Bescherung um Mitternacht in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember gefeiert, aber heutzutage ist jede Uhrzeit möglich. Oft wird vorher ein gemeinsames Weihnachtsessen eingenommen, um sich auf den großen Moment vorzubereiten. Nach dem Auspacken der Geschenke kann man sich gemeinsam über die schönen Geschenke freuen und eine schöne Weihnachtszeit miteinander verbringen.

Freu Dich auf den Heiligen Abend: Bescherung am 24. Dezember

Dezember an diesem Tag zur Bescherung zusammen.

Du freust Dich sicher schon auf den Heiligen Abend. Am 24. Dezember ist es endlich soweit und du kannst die leuchtenden Augen der Kinder und die Freude der Erwachsenen miterleben, wenn es endlich soweit ist und die Geschenke unter dem Weihnachtsbaum ausgepackt werden. Ein Tag an dem die Familie zusammen kommt und trotz aller Unterschiede gemeinsam feiert, dass Jesus Christus geboren ist. Da kann man sich kaum etwas Schöneres vorstellen, als zu sehen wie die Menschen, die man liebt, ihre Geschenke auspacken. Es ist ein Tag, an dem man sich gegenseitig Freude bereitet, indem man einander beschenkt und einander gute Wünsche überbringt.

Feiere Weihnachten – 24. Dezember ist Heilig Abend

Du feierst auch Weihnachten? Dann ist Dezember der Monat, auf den du dich besonders freuen darfst. Der 24. Dezember, auch Heilig Abend oder Christtag genannt, ist der Tag, an dem die meisten Menschen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein die Bescherung feiern. In der Regel wird das Fest im engen Familienkreis gefeiert und es gibt ein besonderes Abendessen. Möglicherweise bringt die Weihnachtsfee auch ein paar Geschenke mit. So oder so, Weihnachten ist ein schöner Anlass, um sich zu treffen und zusammen zu feiern.

Genieße heiße Weihnachtsgetränke: Glühwein, Grog, Eierpunsch und Jagertee

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, kommt auch die Zeit der heißen Getränke. Glühwein, Eierpunsch, Grog und Jagertee sind nur einige der beliebtesten weihnachtlichen Spezialitäten. Der Glühwein ist ein Klassiker und wird vor allem auf Weihnachtsmärkten als Wärmequelle genossen. Grog ist ein heißes Getränk aus Rum, Wasser und dem Saft einer Zitrone. Eierpunsch ist ein warmer Punsch aus Milch, Ei und Zimt, der besonders an kalten Wintertagen schmeckt. Jagertee ist ein weiteres beliebtes weihnachtliches Getränk, das aus Schwarztee, Zucker, Rum und Zitrone besteht. Diese warmen Getränke sind der perfekte Weg, um sich an kalten Tagen aufzuwärmen!

Zusammenfassung

Nein, die meisten Geschäfte sind am 24. Dezember geschlossen. Es gibt jedoch einige, die am Heiligabend geöffnet haben, vor allem Tankstellen und Supermärkte. Du musst aber immer noch vorsichtig sein, da die Öffnungszeiten je nach Region variieren können. Am besten informierst Du Dich vorher, wenn Du einkaufen gehen willst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es am 24. Dezember möglich sein kann, dass einige Geschäfte geöffnet haben. Es kommt jedoch darauf an, in welcher Stadt du bist und welche Geschäfte du besuchen möchtest. Es lohnt sich also, vorher nachzufragen, wenn du am 24. Dezember shoppen gehen möchtest.

Schreibe einen Kommentar